Filmabend 05.05.2022
Am Donnerstag, den 05.05.2022 um 18Uhr, lädt das Burgmuseum Sie zu einem weiteren Filmabend in den Säulensaal der Burg ein. Es wird diesmal folgender Film gezeigt: Konzert im Burghof vom 07.07.1985. Die musikalische Leitung von Chor und Kammerorchester hatte Josef Hien. Lassen Sie sich musikalisch einstimmen auf den Mai. Der Eintritt beträgt 2 €, Wir […]
05.05.2022 18:00
26.04.2022, 06:50
mehr anzeigen
Bücherflohmarkt im Burgmuseum
Seit kurzem gibt es im Burgmuseum einen Bücherflohmarkt. Bücher aus dem Museumsbestand, oder aus Haushaltsauflösungen werden hier gegen eine Spende an den Förderverein Burg/Museum angeboten. Der Büchertisch steht im Säulensaal und ist zu den Öffnungszeiten des Museums zugänglich. Kommen Sie gerne vorbei und stöbern Sie in den alten Büchern. Vielleicht ist etwas Interessantes dabei. Der […]
13.04.2022, 13:30
mehr anzeigen
+++Filmabend 07.04.2022
Am Donnerstag, den 07.04.2022, lädt das Burgmuseum Sie zu einem weiteren Filmabend in den Säulensaal der Burg ein. Es wird diesmal folgender Film gezeigt: „Jetzt red I“ in Parsberg von 1985. Der Eintritt beträgt 2 €, es gilt die 3G-Regel Wir freuen uns auf Ihren Besuch Stadt Parsberg Burgmuseum
24.03.2022, 07:52
mehr anzeigen
+++Filmabend 03.03.2022
Wir drehen wieder die Zeit zurück. Am Donnerstag, den 03.03.2022, lädt das Burgmuseum Sie zu einem weiteren Filmabend in den Säulensaal der Burg ein. Es werden diesmal 2 Filme gezeigt: – Volks-Ski-Langlauf vom Februar 1982 – ADAC Rennen in Parsberg aus den 80er Jahren Lassen Sie sich diese historischen Filme nicht entgehen. Vielleicht erkennen Sie […]
03.03.2022 18:00
23.02.2022, 11:18
mehr anzeigen
Burgmuseum geschlossen
Das Burgmuseum ist vom 20.12.2021 bis einschließlich 02.01.2022 geschlossen. Frohe Weihnachten und ein friedvolles, gesundes Neues Jahr 2022 Wir freuen uns auf Ihren Besuch 2022. Bis dahin bleiben Sie gesund.
17.12.2021, 11:20
mehr anzeigen
Wintersonnenwende im Nationalsozialismus
Der nationalsozialistische Weihnachtskult zielte darauf, die NS-Ideologie auf deutsche Weihnachtsbräuche zu übertragen. Die nationalsozialistische Propaganda sollte den Einfluß des christlichen Glaubens auf die Volksgemeinschaft zurückdrängen. So versuchten sie den christlichen Feiertag durch eine nationalsozialistische Interpretation des alten germanischen Brauchs des Julfestes zu ersetzen. Beim Julfest geht es, nicht um die Geburt eines jüdischen Kindes, stattdessen […]
15.12.2021, 09:56
mehr anzeigen