Heimat Info Logo
Zeichen der Geschichte - Die Wappen der Dettelbacher Ortsteile
Vergangenes Entdecken | Stadtarchiv
31.07.2025, 10:01
07.08.2025 00:00-26.09.2025 00:00
KuK/Baumann'sches Haus
Bilder (1)

Ab dem 12. Jahrhundert entwickelten sich Wappen als wichtige Erkennungszeichen im militärischen Ritterwesen und wurden später zu Symbolen bürgerschaftlicher Identität. Sie spiegeln Namen, Geschichte und Besonderheiten einer Gemeinde wider. Auch Dettelbach und seine Ortsteile haben eine faszinierende Wappengeschichte: Vom Stadtsiegel aus dem 15. Jahrhundert bis hin zu alten Gerichtssiegeln, die teils den Dettelbacher Ortsteilen verliehen wurden.

 

Die Ausstellung beleuchtet die Entwicklung dieser heraldischen Zeichen und lädt dazu ein, kreativ zu werden: Wie könnte ein Wappen für Brück, Neusetz, Mainsondheim oder Schnepfenbach aussehen? Denn für diese Ortsteile gibt es bisher kein Wappen.

 

Tauchen Sie ein in die Geschichte der Gemeindewappen.

 

Zeichen der Geschichte – Die Wappen der Dettelbacher Ortsteile

 


Profilbild

Vergangenes Entdecken | Stadtarchiv

Öffentliches

Beschreibung

Entdecken Sie die Geschichte der Stadt Dettelbach und ihrer Ortsteile! Hier finden Sie kleine Beiträge, die schlaglichtartig die vielfältige und spannende Historie beleuchten. Warum wurde die Mainbrücke bei Schwarzenau Ende des 19. Jahrhunderts von der Stadt Dettelbach erbaut? Was hat es mit der Ziegelhütte auf sich, was erzählen alte Rechnungen von Neuses am Berg oder welche Erkenntnisse bergen die Urkunden aus Schernau? Das und vieles mehr können Sie in folgenden Beiträgen entdecken. Oder entdecken Sie die Geschichte von Dettelbach und den Ortsteilen im 2023 erschienen Bildband „Dettelbach. Vergangenes Entdecken“. Erhältlich für 14,90 € im KuK Dettelbach oder in der Stadtverwaltung Dettelbach sowie im lokalen Handel.