Ab dem 12. Jahrhundert entwickelten sich Wappen als wichtige Erkennungszeichen im militärischen Ritterwesen und wurden später zu Symbolen bürgerschaftlicher Identität. Sie spiegeln Namen, Geschichte und Besonderheiten einer Gemeinde wider. Auch Dettelbach und seine Ortsteile haben eine faszinierende Wappengeschichte: Vom Stadtsiegel aus dem 15. Jahrhundert bis hin zu alten Gerichtssiegeln, die teils den Dettelbacher Ortsteilen verliehen wurden.
Die Ausstellung beleuchtet die Entwicklung dieser heraldischen Zeichen und lädt dazu ein, kreativ zu werden: Wie könnte ein Wappen für Brück, Neusetz, Mainsondheim oder Schnepfenbach aussehen? Denn für diese Ortsteile gibt es bisher kein Wappen.
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Gemeindewappen.
Zeichen der Geschichte – Die Wappen der Dettelbacher Ortsteile