Verkehrssicherheitstag im Rot-Kreuz Kindergarten
BRK Kreisverband Neumarkt
Der Schulbeginn für die Rot-Kreuz Kindergartenkinder rückt immer näher. Damit die Kinder sicher in der Schule ankommen, hat die Verkehrswacht einen Verkehrssicherheitstag im Kindergarten durchgeführt.
Die Elementarbeauftragten von der Kreisverkehrswacht Neumarkt, Frau Petra Traboulsi und Frau Mona Fruth lehrten am Verkehrssicherheitstag den Kindern auf spielerische Art und Weise, wie sie sich im Straßenverkehr zu verhalten haben, um sicher ans Ziel zu kommen. Dies verdeutlichte sie mit der Durchführung eines Verkehrsparcours und durch Betrachtung und Erklärung von Verkehrsschildern.
Erstmals fand der Verkehrssicherheitstag mit den Eltern statt. Dabei wurden die Eltern auf die Wichtigkeit ihrer Rolle als Elternteil hingewiesen. Während des Vormittages wurden die Eltern mit eingebunden und durften an verschiedenen Reaktionsspielen teilnehmen.
Das Nacharbeiten und Wiederholen ist laut Frau Traboulsi von großer Bedeutung, damit die Vorschulkinder die Regeln im Straßenverkehr verinnerlichen und ein Automatik-Reflex daraus wird.
Außerdem wurden die Kinder mit Geräuschübungen auf Gefahrensituationen im Straßenverkehr sensibilisiert und darauf hingewiesen, wie wichtig das Tragen eines Fahrradhelmes ist. Anhand einer Wassermelone wurde eindrucksvoll gezeigt, was passiert, wenn kein Helm aufgesetzt wird: Sie zerplatzt.
Der Weg über die Straße mit und ohne Zebrastreifen ist alltäglich. Wenn die Kinder in die Schule kommen, müssen sie diesen Weg alleine bewältigen. Deswegen ist die richtige Vorgehensweise extrem wichtig. Das Schauen und die notwendige Zeit sind das A und O.
Zum Abschluss des Verkehrssicherheitstages ist jedes Vorschulkind mit einem neongelben Sicherheitskragen ausgestattet worden.
Bild: BRK, Walter C.
Bildunterschrift: Vorschulkinder des Rot-Kreuz Kindergartens
Hintergrund: Das Bayerische Rote Kreuz
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 28.000 Mitarbeiter:innen, davon ca. 300 in KV Neumarkt, beschäftigt und rund 180.000 ehrenamtliche Helfer:innen, davon sind im KV Neumarkt ca. 3.000 im Einsatz.