DigiFit-Auftaktveranstaltung 07.03.24 in Wachenroth
Das Landratsamt Erlangen/Höchstadt startet ein neues Projekt zur digitalen Teilhabe im Seniorenalter,
um gezielt den Umgang mit digitalen Medien und Technik im Seniorenalter zu stärken, startet das Landratsamt das Projekt DigiFit.
In Kooperation mit dem Ehrenamtsbüro und dem Seniorenpolitischen Gesamtkonzept des Landkreises testen jetzt vier Modellkommunen längerfristig dieses Wohnort- und bürgernahe Konzept:
Ein geschultes ehrenamtliches DigiFit-Ratgeber-Team bietet Seniorinnen und Senioren eine regelmäßige Anlaufstelle in Wachenroth für ihre Online-Anliegen.
In Wachenroth findet dies jeden ersten und dritten Donnerstag des Monats von 15 bis 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Hauptstraße 23) statt.Die Terminvereinbarung ist unter der Rufnummer 09548 982026-12 (Frau Wernsdorfer) oder 09548 982026- 0 (Frau Hilbig) möglich.
Projektstart ist am 21.03.2024
Die Teams beantworten fachkundig und individuell alle Fragen rund um Smartphone und Tablet, beispielsweise bei der digitalen Arztterminvergabe, dem elektronischen Rezept oder bei der Buchung von Bus- und Bahntickets. Die Gespräche sind kostenlos und finden in einem vertraulichen Rahmen statt. Dabei sind besonders Personen angesprochen, die sich bislang noch nicht in der digitalen Welt bewegen. Das niedrigschwellige Angebot zur Förderung der Digitalkompetenz älterer Menschen startet ab März 2024 in Aurachtal, Heroldsberg, Marloffstein und Wachenroth.Zum Auftakt waren die ehrenamtlichen Beraterteams der „Digitalen Engel“ zu Digitalfragen von „Deutschland sicher im Netz e.V.“ bereits in einigen Gemeinden zu Besuch.
Weitere Auskünfte erhalten Interessierte bei der Projektleiterin des Landkreises Erlangen-Höchstadt, Bettina Recktenwald, telefonisch unter 09131 / 803 – 1334.