Liebe Seniorinnen und Senioren,
auch diesem Herbst wird die Gemeinde Heroldsbach wieder kostenlose Informationsnachmittage für die ältere Generation veranstalten. Sie finden jeweils dienstags von 15 Uhr bis 17 Uhr im Kuratenhaus in Heroldsbach statt. Zu Kaffee und Gebäck werden Informationen angeboten, die für ältere Menschen und ihre Angehörigen wichtig sein können.
Folgende Themen und Termine sind geplant. Es kann zu Termin- bzw.- Themenänderungen kommen. Bitte achten Sie deshalb auf die jeweilige Einladung im Amtsblatt.
7. Oktober 2025 „Sicheres Wohnen im Alter“
Die liebgewonnene Familienwohnung kann im Alter einige Gefahrenstellen bergen, wenn die Gleichgewichtsfähigkeit und das Gedächtnis nachgelassen haben. Der Vortrag informiert, wo Gefahrenstellen in einer Wohnung liegen können und wie man sie vermeiden bzw. beseitigen kann.
Mathias Abbé, Seniorenhilfe WIR für UNS eG
21. Oktober 2025 „Im Alter fit bleiben: aber wie? Fitness-Übungen für zuhause“
Stürze ereignen sich mit zunehmendem Alter häufiger und sind oft schwerwiegender. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und was Sie vorbeugend tun können, um Ihr Sturzrisiko zu verringern. Sie erlernen einfache Übungen, die Sie gut in Ihren Alltag integrieren können.
Susi Tintemann, DJK-SC Oesdorf
28. Oktober 2025 „Die deutsche Wiedervereinigung: Sicht eines Betroffenen des Beitrittsgebietes“
35 Jahre ist es nun her, seit sich die beiden deutschen Staaten auf einen gemeinsamen Weg begeben haben. Wie sieht dieser gemeinsame Weg aus heutiger Sicht aus? Offensichtlich scheinen immer noch gewisse Differenz zu bestehen. Wo liegen die Ursachen dafür? Der Vortrag versucht anhand von historischen Fakten, Antworten zu geben, ohne Schuldzuweisung!
Prof. Dr. Horst Heineck, Adelsdorf
11. November 2025 Ergebnisse der Seniorenbefragung in Heroldsbach
Im Juni 2025 führte die Gemeinde eine „Bürgerbefragung der Generation 65plus“ durch, um die Bedürfnisse und Wünsche dieses Personenkreises besser zu verstehen. Die Befragung ergab wichtige Anregungen und Erkenntnisse. Der Vortrag fasst die Ergebnisse zusammen.
Mathias Abbé, Seniorenbeauftragter von Heroldsbach
25. November 2025 „Einfach und gesund rundum versorgt: Warme Gerichte für Senioren“
„Gesundes warmes Essen verursacht viel Aufwand! Das lohnt sich doch für mich allein nicht mehr!“ Der Vortrag räumt mit diesem Vorurteil auf. Er zeigt mit wenigen Tipps, wie man zu einer schnellen, einfachen und gesunden Mahlzeit kommt.
Anja Pauli, Ernährungsberatung Pettstadt
02. Dezember 2025 „Der stille Begleiter: Einsamkeit im Alter““
Einsamkeit ist ein Gefühl, das viele ältere Menschen betrifft – oft unbemerkt von außen. Wenn Partner, Freundschaften oder die gewohnte Alltagsstruktur wegfallen, fehlt es an Nähe, Austausch und Zugehörigkeit. Das wirkt sich nicht nur auf die seelische, sondern auch auf die körperliche Gesundheit aus. Der Vortrag zeigt, wie Einsamkeit entsteht, woran man sie erkennt und was man ihr entgegensetzen kann.
Barbara Karger, Gerontopsychiatrische Fachkoordination Oberfranken
16. Dezember 2025 „Selbständig bleiben: Technische Hilfsmittel für Senioren“
Im Alter selbständig leben zu können- ohne fremde Hilfe, möchten die meisten Menschen. Um dieses Ziel auch bei körperlichen oder geistigen Einschränkungen zu erreichen, gibt es zahlreiche technische Hilfsmittel.
Silke Herbert, Landratsamt Forchheim
Zu diesen Veranstaltungen sind alle Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen herzlich eingeladen!
Mathias Abbé
Seniorenbeauftragter der Gemeinde Heroldsbach