Heimat Info Logo
🎯 Gauschützenzug und Gauböllertreffen: Ein Fest der Schützentradition in Mühlhausen 🎉🎈
Gemeinde Mühlhausen Freizeit & Tourismus
05.08.2024, 10:33
Bilder (6)

Am vergangenen Wochenende wurde Mühlhausen zum Zentrum der Schützentradition, als der Gauschützenzug des Schützengaus Altdorf-Neumarkt-Beilngries zusammen mit dem Gauböllertreffen im Rahmen der Mühlhausener Kirchweih stattfand. Veranstaltet wurde das festliche Ereignis von den „Landlschützen“ Rocksdorf, die eine beeindruckende Veranstaltung auf die Beine stellten.

 

Der Auftakt erfolgte mit einem gemeinsamen Salut der 67 anwesenden Böllerschützen, gesteuert vom Gau-Böllerreferenten Josef Walzl. 💥 Unter dem Applaus der Zuschauer führten die Böllerschützen beeindruckende Formationen wie „Die langsame Reihe“, den „Doppelschlag“ und die „Gegenreihe“ vor. 👏 Ein besonderes Highlight war der Beginn des Gauschützenzugs pünktlich um 18 Uhr, an dem 52 Gruppen und drei Musikkapellen mit insgesamt rund 800 Teilnehmern teilnahmen. Angeführt von Sebastian Heck, dem 1. Schützenmeister der Landlschützen, zog der Zug durch die Straßen von Mühlhausen und fand seinen Höhepunkt in der Bahnhofsstraße, wo die „Begegnung“ stattfand. 🚶‍♂️🎺

 

Die festliche Stimmung erreichte ihren Höhepunkt, als die Fahnenträger unter dem Jubel der auf Bänken und Tischen stehenden Besucher ins Festzelt einzogen. 🎉🏳️ Der neue Gauschützenmeister Moritz Lengenfelder hatte hier seinen ersten großen Auftritt vor den versammelten Schützen. In seiner Rede betonte er die starke Gemeinschaft der Schützenfamilie und dankte allen Beteiligten für ihre Unterstützung: „Die Feierlichkeiten um die neuen Gaukönige im fairen Wettkampf zu küren, sind in diesem Jahr von einer „Patchwork-Familie“ übernommen worden. Das Gauschießen wurde bei den Schützen in Pfeifferhütte abgehalten, Böllertreffen und Gauzug heute von den Rocksdorfer Schützen organisiert, und für den Gauehrenabend im Herbst in Neumarkt zeichnen die Eichenlaubschützen Pavelsbach verantwortlich.“

 

Auch Bürgermeister Martin Hundsdorfer sprach in seinem Grußwort von der Bedeutung der Zusammenarbeit: „Gemeinsam geht’s besser“. Er lobte die Landlschützen für ihre herausragende Organisation und ihren Einsatz. Die Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl appellierte an die Schützen, die Traditionen zu bewahren und die Bodenständigkeit als Grundstein des Zusammenlebens zu schätzen: „Bleibt bodenständig, denn dieses Attribut ist der Grundstein allen Zusammenlebens.“ 🙌🇩🇪

 

Zum Abschluss wurden die neuen Gaukönige in der festlichen „Flower-Zeremonie“ vorgestellt: 💐👑

  • Jugend: Luis Eichenseer von den Heinrichsbürg Schützen Holzheim mit einem 11,1 Teiler.
  • Schützenklasse Luftgewehr: Alexander Labs aus Penzendorf mit einem 50,4 Teiler.
  • Luftgewehr Altersklasse: Eva Pabstmann von der Schützengilde Pyrbaum mit einem 49,4 Teiler.
  • Luftpistole: Sebastian Grasruck von den Burgschützen Stauf mit einem 25,0 Teiler.

 

Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Band Klostergold aus Seligenporten, die für die perfekte Stimmung im Festzelt sorgte. 🎶 Es war ein unvergessliches Fest, das die Gemeinschaft und die traditionsreiche Kultur der Schützenbewegung eindrucksvoll zelebrierte.


Bilder (9)
Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite der Gemeinde Mühlhausen. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund Freizeit & Tourismus.