Der Imkerverein Erbendorf wurde kürzlich vom Zither-Club Erbendorf sowie dem Kleintierzuchtverein Erbendorf/Krummennaab zur Teilnahme an der Baumpflanz-Challenge nominiert. Ziel dieser Initiative ist es, innerhalb einer Woche einen Baum zu pflanzen und damit ein Zeichen für Umwelt- und Artenschutz zu setzen.
Die Herausforderung wurde von den Imkern mit großer Freude angenommen und fristgerecht umgesetzt. Auf der Wiese des zweiten Vorsitzenden Florian Hingst wurde eine Spalier-Mirabelle fachgerecht gepflanzt – ein kleiner, aber wirkungsvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität in unserer Region.
Herzlichen Dank an den 2. Vorsitzenden des Imkerverein Erbendorf Florian Hingst und seinen fleißigen Helfern, die diesen Baum fachmaenisch gepflanzt haben.
„Jeder zusätzliche Baum ist ein Gewinn – für die Tierwelt, die Natur und letztlich für uns alle“, so der Imkerverein. Mit der Teilnahme möchte der Imkerverein Erbendorf nicht nur Verantwortung übernehmen, sondern auch andere Vereine motivieren, sich für den Umwelt- und Naturschutz einzusetzen.
In diesem Sinne wurde der OWV Wildenreuth als nächster Teilnehmer nominiert. Die Imker hoffen, dass auch dort die Schaufeln in die Hand genommen werden – für eine grünere und lebenswertere Zukunft.