Heimat Info Logo
Dorfplatzgestaltung in Gimpertshausen im Rahmen der einfachen Dorferneuerung
Markt Breitenbrunn
30.10.2025, 08:50

 

Das von der Marktgemeinde beantragte Verfahren zur einfachen Dorferneuerung in Gimpertshausen soll im Spätherbst des kommenden Jahres seitens des Amts für ländliche Entwicklung in Tirschenreuth eingeleitet werden.

 

Mit der Umsetzung der in einem noch zu erstellenden Dorferneuerungsplan gelisteten Maßnahmen könnte dann eventuell noch im selben, spätestens aber im Jahr 2027, begonnen werden. Die Bewohner von Gimpertshausen beschäftigten sich schon   intensiv mit dem künftigen Aussehen ihrer Dorfmitte.

 

So hat sich mit spürbarem Engagement ein Flurbereinigungs-Gremium – bestehend aus Julian Bayer, Patricia Ferstl, Robert Mederer, Tina Meisner, Maximilian Mirwald, Jennifer Pöller, Claudia Stephan und Marktgemeinderat Andreas Pickl (FW) – zusammen-gefunden, und erste Vorschläge zur künftigen Platz-gestaltung erarbeitet. Vor wenigen Wochen haben sich die Mitglieder des Gremiums in Gimpertshausen mit dem Bürgermeister und der für die Dorferneuerung zuständigen Sachbearbeiterin Julia Sechser vom Amt für ländliche Entwicklung getroffen.

Dabei präsentierten sie eine erste Planskizze, die zeigt, wie der neue Dorfplatz mit viel Grün und Aufenthalts-qualität einmal aussehen könnte. Demnach würde das kleine Gebäude mit dem Dorfbackofen, das sich derzeit neben der begrünten Freifläche befindet, von der Bildfläche verschwinden.

 

 

Dafür könnte ein Gemeinschaftsraum mit Lagerflächen und Sitzmöglichkeiten errichtet werden.

Und selbstverständlich würde es auch einen neuen und von beiden Seiten zugänglichen Backofen geben. Weiter sieht der erste Entwurf hier eine barrierefreie Toilettenanlage, einen schönen Kinderspielplatz, gepflegte Freiflächen und Parkplätze vor.

Im Einmündungsbereich des Eschenwegs in den Kirchenweg würde sich der Straßenverlauf verändern. Ergänzend dazu wurden verschiedene Maßnahmen an Innerortsstraßen angesprochen. Bürgermeister und die Vertreterin des Amtes für ländliche Entwicklung zeigten sich angetan vom Einsatz der Dorfgemeinschaft. Sie freuten sich über das große Engagement, die Aktivität und die vielen guten Ideen. Die Dorferneuerung ist eine echte Chance, Gimpertshausen gemeinsam für die Zukunft zu gestalten.

Frau Sechser stellte seitens des Amtes für die Dorferneuerung eine Förderhöchstsumme von insgesamt 800 000 Euro in Aussicht. Außerdem erläuterte sie die verschiedenen Fördermöglichkeiten für Privat-maßnahmen von Grundstücks- und Hausbesitzern im Rahmen des Verfahrens.

 

Die Voraussetzungen für die Gestaltung eines Dorfzentrums wurde bereits vor über zwei Jahren geschaffen. Damals hat die Gemeinde im Vorgriff auf die Dorferneuerung und mit Genehmigung des Amtes, das von ihr erworbene Kyaw-Anwesen in der Dorfstraße samt angrenzender Scheune, sowie das ebenfalls in ihrem Eigentum stehende Raescu-Haus am Kirchenweg abgebrochen. Mit der Beseitigung der beiden alten Gebäude ist eine große Freifläche entstanden, die nun viel Spielraum für eine Neugestaltung bietet.

Die vielen, vom vorgenannten Arbeitskreis vorgebrachten Ideen sollen nun bei weiteren Arbeitskreisen, sowie Ortsbegehungen mit den Bürgerinnen und Bürgern in Zusammenarbeit mit einem geeigneten Landschaftsplanungsbüro weiterentwickelt werden.

 

Nach Einholung entsprechender Angebote wird sich der Marktgemeinderat bei einer der nächsten Sitzungen mit der Vergabe an ein Planungsbüro beschäftigen.

Auf den Ideen basierend muss dann von dem beauftragten Büro ein Dorferneuerungsplan erstellt werden, der vom Marktrat und vom Amt für ländliche Entwicklung zu prüfen und zu genehmigen ist. Danach kann mit der Umsetzung begonnen werden.

Um nochmals mit den Bürgerinnen und Bürgern die Dorferneuerung zu besprechen, findet am Donnerstag, den 06. November 2025 um 19:00 Uhr eine weitere Veranstaltung im Feuerwehrhaus statt.

Hierzu lade ich bereits heute schon recht herzlich ein.

 

J. Lanzhammer, 1. Bürgermeister

 

 


Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite unseres Marktes Breitenbrunn. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben.