Heimat Info Logo
ILE-Kulturtipp vom 24. bis 26. Oktober 2025
ILE Vorderer Bayerischer Wald - Wald
23.10.2025, 13:23
Bilder (1)

Vorderer Bayerischer Wald. Neue Ausstellung und jede Menge Musik hält der Vordere Bayerische Wald an diesem Wochenende bereit: Treibjagdparty für die Jugend und Junggebliebene, drei Konzerte, ein Puppentheater und jede Menge Ausstellungen. Da wird jeder fündig. Hier kommt der ILE-Kulturtipp für das kommende Wochenende vom 24.-26. Oktober 2025.

Ausstellungen: In Wiesent im Hudetz-Turm kann man am Sonntag, 26. Oktober, nochmals die Sonderausstellung mit ausgesuchten Bildern vom „Sommermalkurs“ besuchen. Der Eintritt kostet 50 Cent. Täglich von 10 bis 12 Uhr und von 13.30 Uhr bis 20 Uhr ist die Ausstellung in der Kreisklinik in Wörth zu sehen. Unter dem Titel „In den Farben des Lichts“ präsentiert die Künstlerin Anke Aschenbrenner Aquarellbilder. Der Eintritt ist frei. Am Dienstag, 28.Oktober, findet um 19 Uhr ein Vortrag mit Bilderpräsentation zum Thema „Zwischen Leben und Vergänglichkeit“ in der Pfarrkirche Falkenstein statt. Im Anschluss daran, gegen 20 Uhr, findet die Eröffnung der Kunstausstellung „Totentanz“ im Windorfer-Haus statt, bei der die Künstlerin Angela Eberhard anwesend sein wird.

Familie & Kinder: Am Sonntag, 26. Oktober, sind um 16 Uhr Kinder ab drei Jahren mit ihren Begleitern zum Bilderbuchkino mit Tanja Schnagl‘s Puppentheater in Wörth  a.d.Donau
im Bürgersaal willkommen. Es wird eine Geschichte von Andrea von Lieven gelesen. Der Eintritt ist frei.

Musik: Am heutigen Freitagabend, 24. Oktober, beginnt um 20 Uhr ein Italienischer Abend in Wiesenter Sommerkeller mit dem „Trio Salato“. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 17 €/Person. Tipp: Warm anziehen oder Decke mitbringen. Morgen, Samstag, gastiert ab 19.30 Uhr das Schlossensemble Svenja Kruse im Bürgersaal Wörth a.d.Donau. Der Eintritt beträgt 18 €/Person an der Abendkasse. Tickets gibt es auch bei okticket.de. Um am Sonntag, 26. Oktober, schließlich ist das Regensburger Ensemble für alte Musik „La Sfera“ ab 17 Uhr in Frauenzell, Gemeinde Brennberg, und gibt in der Klosterkirche Frauenzell ein Konzert. Organisator ist der Freundeskreis der ehemaligen Klosterkirche Frauenzell e.V. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Sonstiges: In Mainsbauern im Gasthaus Eder findet am Samstag, 25. Oktober, ab 18.30 Uhr die traditionelle Treibjagdparty der „d’wilden Sautreiber“ statt. Im Saal heizen „De Gaudimacher“ ein und im beheizten Barzelt gibt’s „DJ Musik“. 

Weitere Informationen finden Sie dazu unter: www.ile-vorderer-bayerischer-wald.de/Veranstaltungen.


Bilder (1)
Beschreibung

10 Mitgliedsgemeinden , die Gemeinden Altenthann, Bernhardswald, Brennberg, Falkenstein, Michelsneukirchen, Rettenbach, Wald, Wiesent, Wörth a.d. Donau und Zell, haben sich zur ILE Vorderer Bayerischer Wald zusammengeschlossen. Die Abkürzung „ILE“ steht für „Integrierte Ländliche Entwicklung“ und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten begleitet. Dabei handelt es sich um einen freiwilligen Zusammenschluss von Gemeinden im ländlichen Raum, die mit der Unterstützung der Ämter für Ländliche Entwicklung daran arbeiten, aus ihrer Heimat eine zukunftsorientierte und lebenswerte Region zu gestalten. Ziel des interkommunalen Zusammenschluss ist es, durch die gezielte Zusammenarbeit der 10 Kommunen die Region weiterhin positiv zu gestalten. Es werden Synergien genutzt, gemeinsame neue Projekte entwickelt und dabei das ILEK Vorderer Bayerischer Wald mit seinen sieben Handlungsfeldern umgesetzt. Ganz besonders wichtig ist bei der „ILE“ die Bürgerbeteiligung. Wenn Sie Ideen oder Anregungen für das ILEK haben, schreiben Sie uns oder nehmen Sie gerne Kontakt zu uns oder Ihren Gemeinden auf.