Heimat Info Logo
Es ist Zeit - Das Schuljahr geht zu Ende - Zeit für die Zuschuss-Anträge zur Musikausbildung!
Förderverein für Musikerziehung Münsing e.V.
30.07.2025, 16:01
Bilder (1)

Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, die ein Instrument erlernen, 

Ende der Woche geht das Schuljahr 2024/2025 zu Ende und die Zeugnisse werden verliehen. 

Dies gilt bei den meisten auch für das Jahr im Musikunterricht beim Erlernen eines Instrumentes. 

Der Förderverein für Musikerziehung Münsing e.V. fördert alle Kinder und Jugendlichen (bis zum 18. Lebensjahr) der Gemeinde Münsing, die bei einem qualifizierten Privatlehrer, in einer Musikschule oder über die drei Musikkapellen ein Instrument erlernen (auch Gesangsausbildung im Einzelunterricht). 

Sollten ihr noch nicht Mitglied sein oder euren Förderantrag für das Schuljahr 2024/2025 noch nicht gestellt haben, dann wird es jetzt ZEIT!!

Gerne stehen wir auch für Fragen zur Verfügung, sollte etwas unklar sein. 

Liebe Grüße und schöne Sommerferien - wir freuen uns auf viele Anträge!! 

Euer Förderverein für Musikerziehung Münsing e.V. 


Beschreibung

Was ist unser Ziel? Der Förderverein für Musikerziehung Münsing e.V. hat das Ziel, die Musikerziehung der Schülerinnen und Schüler der Gemeinde Münsing finanziell zu fördern. Die finanziellen Mittel erhält unser Verein überwiegend von der Gemeinde Münsing – aber auch von privaten Spendern. Die Verteilung der Fördergelder erfolgt gebündelt über den Förderverein, unabhängig ob der Unterricht privat, in einer Musikschule oder in einer der drei Musikkapellen der Gemeinde erfolgt. Wer wird gefördert? Gefördert wird die musikalische Erziehung – sprich Instrumental- oder Gesangsunterricht – von Kindern der Gemeinde Münsing bis zum 18. Lebensjahr. Was sind die Voraussetzungen für eine Förderung? • Kinder/Schüler der Gemeinde Münsing bis zum 18. Lebensjahr • Musikunterricht (Instrument oder Gesang) in Einzel- oder Gruppenunterricht (max. drei Kinder) • Unterricht in einer Musikschule (z. B. Wolfratshausen oder Geretsried) • Unterricht in der Jugendausbildung in einer der drei Musikkapellen • oder durch entsprechend qualifizierte(n) Musiklehrer(in) im Privatunterricht • Mitgliedschaft der Familie im Förderverein oder in einer der drei Musikkapellen Wer führt den Verein? Der Verein wird unter dem Vorsitz von Georg Sebald gemeinsam mit Martin Ertl (2. Vorsitzender), Monika Bauer (Schatzmeisterin), Silke Butenandt-Denk (Schriftführerin) sowie Sonja Sebald und Ursula Scriba als (Beisitzerinnen) geführt. Unsere Vorstandschaft steht Euch jederzeit gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.