Heimat Info Logo
Adieu mit Mozart: Sabine Meyers Abschiedskonzert am 23.10.2025
Neumarkter Konzertfreunde e.V.
21.10.2025, 13:15
Bilder (1)

Über ihr Intermezzo bei den Berliner Philharmonikern berichtete selbst die BILD: Sabine Meyer hat in Deutschland die Klarinette wirklich populär gemacht.

Die Musikerin beendet ihre aufsehenerregende Karriere – und tritt am 23.10.25 um 19.30 Uhr ein letztes Mal auf bei den Neumarkter Konzertfreunden mit Mozarts Musik, die sie hier einst auf einer weit beachteten CD aufnahm. Preisgekrönt sind auch die künstlerischen Partner dieses Abends, Reiner Wehle (Bassetthorn) und das Armida Quartett (Streichquartett).

Die Verbindung von Klarinette und Solostreichern hat eine der schönsten Gattungen überhaupt ermöglicht: das Klarinettenquintett. Das Blasinstrument klingt in den tiefen Regionen ganz anders als im Sopran. Diese Tatsache hat Mozarts Fantasie beflügelt und zu fantastischen Klangmischungen geführt, die im Fragment KV 580b durch die Hinzufügung des Bassetthorns noch gesteigert werden.

Sein „Dissonanzenquartett“ (Streichquartett C-Dur KV 465) schrieb Mozart zwischen 1782 und 1785. Das Werk erhielt seinen Beinamen aufgrund des Beginns: einer düsteren, dissonanten langsamen Einleitung über absteigendem Lamento-Bass, die unmittelbar in ein freundliches Allegro übergeht. Die langsame Einleitung machte das Quartett berühmt.

Für den Klarinettisten Anton Stadler komponierte Mozart 1789 das Klarinettenquintett A-Dur KV 581 „Stadler-Quintett“, ein Schlüsselwerk für die Klarinette. Mozart setzt die Klarinette als gleichberechtigten Partner im Ensemble ein. Gleichzeitig berücksichtigt er das Anliegen Stadlers, solistisch zu glänzen – dieser Widerspruch hat den Komponisten zu raffinierten Lösungen inspiriert.

Eventuell zurückgegebene Karten sind an der Abendkasse erhältlich. (c)photo StevenHaberland

www.neumarkter-konzertfreunde.de


Beschreibung

Seit 1981 laden die Neumarkter Konzertfreunde in den Historischen Reitstadel, Neumarkt/OPf. zu Klassikkonzerten ein. Internationale, hochkarätige Solisten, Ensembles und Dirigenten und ein von weither anreisendes, kundiges Publikum sind sich einig: Im Historischen Reitstadel, der durch seine brillante Akustik als einer der besten Kammermusiksäle Europas gilt, bieten die Neumarkter Konzertfreunde immer wieder außergewöhnliche Konzerterlebnisse. Ticketbuchungen unter reservix.de, neumarkter-konzertfreunde.de oder telefonisch 09181-299622 Fotocredit: Fritz-Wolfgang Etzold und Frank Schinski