Seit dem Umzug vom Feuerwehrhaus in die neuen, modernen Räumlichkeiten in der Bahnhofsstraße 1a hat die Gemeindebücherei Mühlhausen einen eindrucksvollen Aufschwung erlebt.
Im Gespräch mit Büchereileiterin Annette Frank, ihrer Stellvertreterin Isolde Fritz sowie Büchereikoordinatorin Martina Mehrer wurde deutlich, wie positiv sich der Standortwechsel auf Betrieb und Besucherzahlen ausgewirkt hat. Auch Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer, der den Kauf und Umbau des ehemaligen Raiffeisengebäudes initiiert hatte, nahm an dem Austausch teil.
💬 „Eine Vorzeigebücherei für unsere Gemeinde“
Bürgermeister Dr. Hundsdorfer betonte, dass bei der Neugestaltung der Bücherei kein Detail dem Zufall überlassen wurde:
„Die Einbeziehung der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen war ein echter Glücksgriff. Von dort kamen viele wertvolle Impulse für die Gestaltung der Räume und die Medienausstattung. Heute dürfen wir mit Stolz sagen: Wir haben eine Vorzeigebücherei geschaffen.“
Auch Büchereileiterin Annette Frank zeigte sich begeistert von der Entwicklung:
„Der Umzug hat sich in jeder Hinsicht gelohnt. Die Bücherei hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Die Besucherinnen und Besucher bleiben deutlich länger, und auch uns macht die Arbeit in dieser Umgebung noch mehr Freude.“
Die hellen, barrierefreien Räume, ein separater Lesebereich für Jugendliche, gemütliche Sitzecken und sogar die Möglichkeit, einen Kaffee zu genießen, tragen maßgeblich zum Wohlfühlcharakter bei.
📈 Starke Zahlen und steigendes Interesse
Die Bilanz der ersten elf Monate kann sich sehen lassen:
Seit der Eröffnung im Dezember 2024 zählt die Bücherei 51 neue Mitglieder, was laut Annette Frank auch dem modernen Selbstverbuchungssystem zu verdanken ist.
Insgesamt verfügt die Bücherei inzwischen über rund 9.000 Medien, darunter Bücher, Zeitschriften, CDs und DVDs – letztere vor allem für Kinder und Jugendliche.
Bereits im Jahr 2025 wurden etwa 30.000 Ausleihen verzeichnet – Tendenz steigend.
💻 Digital bestens aufgestellt
Auch im digitalen Bereich hat die Bücherei kräftig aufgerüstet.
Büchereikoordinatorin Martina Mehrer erklärt:
„Unsere Nutzerinnen und Nutzer können über die Plattform Badico Overdrive sowie die App Libby bequem auf E-Books und Hörbücher zugreifen. Der Login erfolgt einfach über die Büchereikarte.“
Das digitale Angebot erleichtert nicht nur den Zugang zu Literatur, sondern entlastet auch das Büchereiteam, das derzeit aus sechs engagierten Mitarbeiterinnen, davon vier ehrenamtlich, besteht.
🌿 Vielfältiges Informations- und Kulturangebot
Stellvertreterin Isolde Fritz hebt hervor:
„Neben Büchern bieten wir ein breites Zeitschriftensortiment zu Themen wie Haus & Garten, Natur & Umwelt, Wohnen oder Outdoor – insgesamt 17 verschiedene Titel.“
Zudem soll die Bücherei künftig verstärkt auch kulturelle Impulse setzen.
Den Auftakt bildet am 21.November die Veranstaltung „Blätterzeit im Novemberwind“, ein literarischer Abend für alle, die das Lesen lieben und den Austausch in angenehmer Atmosphäre schätzen.
🏛️ Ein Meilenstein für die Gemeinde
„Wir haben – nach Abzug aller Fördermittel – 101.000 Euro in Kultur und Bildung im neuen Gebäude investiert, und der Erfolg dieser Maßnahme bestätigt uns in unserer Entscheidung“, so Bürgermeister Dr. Hundsdorfer zufrieden.
Das Gebäude in der Bahnhofsstraße 1a, das heute Bauamt und Bücherei beherbergt, ist für die Gemeinde Mühlhausen ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft.
Unter dem Namen „Rathaus II“ wurde eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, die moderne Arbeits- und Begegnungsräume, die Gemeindebücherei sowie ein öffentliches WC mit Wickelraum umfasst – ein weiterer Beitrag zur Verbesserung der gemeindlichen Infrastruktur.
