Am vergangenen Freitag lud die Vorstandschaft des VdK Wörth/Weng Mitglieder und interessierte Bürger zu einem Vortrag in das Pfarrheim ein. Fr. Petra Reif, Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Landshut e. V. referierte zum Thema Demenz, einer Krankheit, die jeden einzelnen als auch die Gesellschaft jederzeit treffen kann, denn aufgrund der gestiegenen Lebenserwartungen der Menschen nehmen Demenzielle Erkrankungen mit ihren markanten Auffälligkeiten und Veränderungen immer mehr zu. Der 1. Vorsitzende Herr Georg Steiger freute sich in seiner Begrüßung über die zahlreich erschienenen Zuhörer und übergab dann das Wort an Fr. Reif. Fr. Reif ging zunächst auf die Erkrankung ein und wie diese diagnostiziert und erkannt werden kann. Dabei brachte die Referentin immer wieder gut verständlich und warmherzig Beispiele aus dem Alltag mit Menschen mit Demenz, um die Thematik noch besser zu veranschaulichen. Der Hauptteil des Vortrages ging auf die Erlebniswelt von Menschen mit Demenz hin. Durch die Erkrankung Demenz werden zunehmend die kognitiven – also geistigen Fähigkeiten beeinträchtigt und somit ein selbständiges Leben immer weniger, bis hin zu nicht mehr möglich. Im Verlauf einer Demenz werden das Kurzzeitgedächtnis, Orientierung, Auffassungsvermögen, Urteilsvermögen, Logik und auch die Fähigkeit sich mitzuteilen zunehmend gestört. Aus diesem Grund empfinden Menschen mit Demenz ihr Umfeld, dass inzwischen sehr schnelllebigen Leben als teilweise bedrohlich und unsicher. Im Vortrag wurde den Teilnehmern gekonnt ein Perspektivenwechsel vor Augen geführt, mit dem sie sich ein wenig in die Situation und Gewühls Welt von Menschen mit Demenz versetzten konnten. Demenz geht uns alle etwas an – es ist ein Gesellschaftsthema, denn es kann jederzeit sein, dass man im eigenen Umfeld und Bekanntenkreis Menschen kennenlernt, die es betrifft. Umso wichtiger ist es für das Umfeld aus Angehörigen, Freunden und Bekannten aber auch der ganzen Gesellschaft sich mit Informationsveranstaltungen zum Thema Demenz zu Informieren und so den Betroffenen Menschen mit Verständnis zur Seite stehen zu können und sie weiterhin als Teil der Gemeinschaft zu integrieren. Die Angebotslandschaft für betroffene Familien von Menschen mit Demenz hat sich in den letzten 10 Jahren deutlich verbessert und es sind viele Angebote entstanden, es liegt aber an den betroffenen Familien, diese auch anzunehmen und sich helfen zu lassen, so Reif. Zum Schluss appellierte Fr. Reif an die Zuhörer „Nehmen Sie die Angebote an und sorgen Sie gut für sich“. Zwischendurch auftretende Fragen wurden von Fr. Reif immer sofort beantwortet. Mit einem lang anhaltender Applaus wurde die Referentin für ihren Vortrag belohnt und als kleines Dankeschön wurde ihr ein Blumenstrauß überreicht. Zum Schluss erinnerte 1. Vorstand Steiger an den bunten Nachmittag, der am 13. Sept. um 14:00 Uhr im Gasthaus Luginger stattfindet.