Heimat Info Logo
Rückblick auf das Waldfest des Steigerwaldklubs
Steigerwaldklub Oberscheinfeld
09.09.2025, 16:25
Bilder (4)

Am Sonntag, den 3. August 2025, durfte der Steigerwaldklub Oberscheinfeld wieder zum traditionellen Waldfest einladen. Trotz des unbeständigen und eher kühlen Wetters war die Veranstaltung gut besucht und wurde zu einem gelungenen Fest der Gemeinschaft. Ein besonderer Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern, ohne deren tatkräftige Unterstützung ein solches Fest nicht möglich wäre. Ihr Einsatz zeigt, was in einer starken Gemeinschaft möglich ist. In der heutigen Zeit ist die Hilfe für einen Verein leider nicht mehr selbstverständlich.

Schon im Vorfeld war viel Arbeit notwendig, um die Vorbereitungen zu stemmen, sei es beim Aufbau, bei der Organisation, am Herrichten des Platzes oder am Festtag selbst. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Neben Bratwürsten und Steaks konnten wir in diesem Jahr auch Grillkäse anbieten, was von den Gästen sehr geschätzt wurde. Neben zahlreichen kühlen Getränke gab es natürlich auch wieder Kaffee. Ein Highlight waren zudem die zahlreichen Kuchen- und Tortenspenden, die von vielen Mitgliedern und Freunden des Vereins beigesteuert wurden. Sie trugen wesentlich dazu bei, dass das Fest in geselliger Runde genossen werden konnte. Die Kuchentheke war ein Augenschmaus und fand einen reißenden Absatz.

Leider musste die Blaskapelle wetterbedingt kurzfristig absagen, um ihre wertvollen Instrumente nicht zu gefährden. Dennoch tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch und die Gäste verbrachten ein paar gemütliche Stunden in unserem schönen Steigerwald.

Danken möchten wir zudem noch den zahlreichen Gästen aus der Gemeinde, der Nachbarschaft und den Zweigvereinen für ihren Besuch. Danke auch unserem 1. Vorstand, Thomas Reil, der den Steigerwaldklub Oberscheinfeld würdig repräsentierte.

Bleibt alle gesund und aktiv.

Wir freuen uns schon auf ein gemeinsames Wiedersehen beim Waldfest 2026.


Bilder (3)
Beschreibung

Der Steigerwaldklub will die Landschaft, Natur und Kultur des Steigerwaldes schützen, pflegen und auf die Wahrung ihrer Wesensart hinwirken. Der Steigerwaldklub bemüht sich, diese Zwecke zu erreichen durch Erwandern der Heimat, durch Ausbau, Unterhaltung und Markierung von Wanderwegen, durch tätigen Umweltschutz und Schutz der Kulturgüter sowie durch Förderung und Weiterbildung seiner Mitglieder.