"Endlich wird in Kirchdorf wieder Fußball gespielt", war die Aussage von Vielen der 300 Zuschauer beim ersten Einsatz der neu zusammengestellten 1. Mannschaft. Gegner auf dem bestens präparierten Kirchdorfer Sportplatz war der SV Riedlhütte. Der erfolgreiche Neustart wurde beim anschließenden Sonnwendfeuer an den Asphaltbahnen gleich gebührend gefeiert.
Schon beim Betreten der Sportanlage war zu erkennen, dass sich bei der SpVgg in den letzten Monaten etwas getan hat: der freie Blick auf die beiden Rasenplätze, der Zustand der Plätze und des Umfeldes sind ein deutliches Zeichen des Neustarts. Mit großer Spannung wurde das erste Spiel der völlig neu aufgestellten Kirchdorfer Mannschaft erwartet. Nach erst zwei Trainingseinheiten war klar, dass nicht alle Abläufe stimmen. Was man aber sehen konnte war, dass alle Spieler mit viel Engagement und Einsatz dabei waren. Spielertrainer Wolfgang Weidlich und sein Trainerteam um Karl-Otto Altmann und Martin Ebner ließen beim ersten Test alle verfügbaren Spieler zum Einsatz kommen. Gegen das gut eingespielte Team aus Riedlhütte musste man sich letztlich mit 2:4 geschlagen geben. Dies war an diesem Tag jedoch nur zweitrangig. Viel wichtiger war die Erfahrung für Spieler und Zuschauer: in Kirchdorf rollt der Ball und viele Leute unterstützen das auch wieder!"
Dies war sicher auch der Grund, dass so viele Leute nach dem Spiel beim Sonnwendfeuer an den Asphaltbahnen beim Sportheim Halt. So konnten sich die Verantwortlichen, die diese Feier hervorragend organisiert hatten, über eine große Besucherzahl freuen. Sie hatten sich ein paar neue Sachen einfallen lassen: so wurde nicht ein "großes" Sonnwendfeuer abgebrand, sondern zwei kleinere Feuer. Für die Kinder wurde eine Hüpfburg aufgebaut, die sehr intensiv genutzt wurde. Zudem konnte man auf dem Fußball-Darts seine Treffsicherheit unter Beweis stellen. Das Eis für die Kinder war Dank eines Sponsors kostenlos. Als Ergebnis waren alle auf den Asphaltbahnen aufgebauten Tischreihen voll besetzt. Die Verpflegung war ausgezeichnet. Bis spät in die Nacht nutzten die Kinder nicht nur die Hüpfburg sondern auch beide Sportplätze zum Fußball zu spielen. Die Eltern konnten sich dadurch vollauf ihren Interessen widmen. Angezündet wurden die beiden Feuer von Spartenleiter Eis, Erich Ehrenbeck. Das Lob für eine bestens organisierte Veranstaltung gaben die beiden Vorsitzenden Herbert Altmann und Friedhelm Wildfeuer sogleich weiter: "Das Ganze geht halt nur gemeinsam als Verein. Vielen Dank an die vielen Helfer und die Unterstützer. Vor allem an die Sparte Eis für die Zusammenarbeit."
Für die Fußballer der SpVgg stehen nun anstrengende Wochen an. In der restliche Vorbereitungszeit wird Trainer Wolfgang Weidlich sicher noch an den Grundlagen und der Feinabstimmung arbeiten. Am nächsten Samstag steht ein kompletter Trainingstag auf dem Programm. Das nächste Spiel ist das Pokalspiel gegen den TSV Bodenmais. Dieses findet voraussichtlich am Freitag, den 4. Juli statt.
Mittlerweile wurde auch der Spielplan erstellt. Zum Saisonstart trifft die SpVgg am 26. Juli zum Pichelsteiner Fest auf die Mannschaft vom TSV Regen II.