Maria Himmelfahrt ist ein hoher Festtag in Bayern und es wurden allerorten Kräuterbuschen geweiht - so auch in Hemau.
Die Frauen fertigten heuer insgesamt 230 Kräutersträuße, welche man vor und nach den Gottesdiensten gegen eine Spende erwerben konnte. So kam eine stattliche Summe von 927 Euro zusammen, welche aus der Frauenbundkasse auf insgesamt 1000 Euro aufgerundet wurde. Der Betrag wurde dieses Jahr an Pater Jaison, OCD, Eichlberg, für den Verein zur Förderung von Hilfsprojekten für benachteiligte Kinder in Kumari, Indien, übergeben.
Allen, die diese Aktion unterstützt haben, ein herzliches "Vergelt's Gott ".
Die Kräuterweihe gehört zu den volkstümlichen Bräuchen der römisch-katholischen Kirche und ist schon seit dem 9. Jahrhundert bekannt. Typische Kräuter für die Buschen sind Alant, echtes Johanniskraut, Wermut, Beifuß, Rainfarn, Schafgarbe, Königskerze, Kamille, Thymian, Baldrian, Eisenkraut und die verschiedenen Getreidesorten.
Nach altem Volksglauben besitzen die geweihten Buschen außerordentliche Heilkräfte und werden im Haus aufbewahrt, um das Jahr über Gefahren abzuwehren.
Text: Johanna Fanderl
Foto Kräuterbuschenabgabe: li.: Maria Schmid, re.: Herta Moser
Fotografin: Claudia Meier
Foto Spendenübergabe: von li. nach re.: Pater Jaison, City Huber-Mendl, Maria Schmid, Claudia Meier, Ruth Dettenwanger-Baumer, Annemarie Geitner
Fotograf: Franz Ziegaus