
Fränkischer Tag: Messe work@ludscht öffnet bald wieder ihre Pforten Ludwigsstadt, Um den Arbeits- und Wohnstandort Ludwigsstadt zu stärken, setzt die Stadt zahlreiche Maßnahmen um. Ein zentraler Baustein ist der Umgang mit dem Fachkräftemangel, indem Arbeitskräfte in die Region geholt und gehalten werden sollen. Laut einer aktuellen Pressemitteilung findet in diesem Rahmen erneut die Arbeitsplatz- und Ausbildungsmesse work@ludscht statt, die schon in den Jahren 2018, 2019, 2022 und 2023 erfolgreich durchgeführt wurde. Die diesjährige Messe wird am Samstag, 20. September 2025, von 10 bis 14 Uhr in der Hermann-Söllner Halle in Ludwigsstadt ausgerichtet. Insgesamt präsentieren 20Aussteller berufliche Perspektiven, die von Praktika und Ferienjobs über Ausbildungsplätze bis hin zu Festanstellungen reichen. Ziel ist es, vielfältige berufliche Möglichkeiten in Ludwigsstadt und der Umgebung aufzuzeigen. Bürgermeister Timo Ehrhardt eröffnet die Messe um 10 Uhr. Aussteller wie die Confiserie Burg Lauenstein, Gerresheimer Tettau oder die Sparkasse Kulmbach-Kronach bieten Einblicke in unterschiedlichste Branchen. Die Messe endet offiziell um 14 Uhr, danach schließt sich ein Get-together der Teilnehmer in der Gaststätte der Hermann-Söllner Halle an. Besucher der Messe können entlang der B 85 sowie auf dem Schützenplatz, den Parkplätzen der Confiserie Burg Lauenstein im Loquitzweg, am Marktplatz, in der Rosengasse und neben Schuh-Sport Pfeiffer parken. Für die Verpflegung sorgt der TSV Ludwigsstadt mit Getränken und kleinen Speisen, die in der Halle erhältlich sind. Bianca Koch von der Stadt Ludwigsstadt ist als Ansprechpartnerin und Organisatorin unter der Telefonnummer 09263/949-24 oder bianca.koch@ludwigsstadt.de erreichbar. Der Eintritt zur Messe ist frei. Teilnehmer - Bauunternehmung Eichhorn (Ludwigsstadt) - Bayerische Staatsforsten/ Forstbetrieb Rothenkirchen - BRK Seniorenheim Ludwigsstadt - Confiserie Burg Lauenstein (Ludwigsstadt) - Diakoniestation Ludwigsstadt - Gerresheimer Tettau - Gramß Kunststoffverarbeitung (Sonneberg) - Erwin Großmann (Ludwigsstadt) - Heinz-Glas (Tettau) - Innung für Elektrotechnik Kulmbach-Kronach - Paul Rauschert (Steinbach am Wald) - petz industries (Teuschnitz) - Polizeiinspektion Kronach - Regionalmanagement Landkreis Kronach - Ernst Röser Siebdruckerei (Tettau) - Sparkasse Kulmbach-Kronach - SUMIDA (Lehesten) -Wela-Trognitz (Ludwigsstadt) -Werkzeugbau Leiss (Ludwigsstadt) -Wiegand-Glas (Steinbach am Wald)
weiterlesen