Am gestrigen Dienstag fand erneut der Unternehmertreff statt – diesmal im Technologie Campus, wo die Teilnehmer herzlich von Herrn Schröcker, dem operativen Leiter, empfangen wurden.
Zu Beginn begrüßte Bürgermeister Bauer die zahlreich erschienenen Gäste. In seiner Ansprache thematisierte er eine wachsende Herausforderung für Arbeitgeber: die zunehmende und bereits hohe Zahl an Krankmeldungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Unternehmen können nach mehreren Urteilen des Bundesarbeitsgerichts unter bestimmten Voraussetzungen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen anzweifeln. Anschließend übergab er das Wort an Herrn Schröcker, der den Technologie Campus und seine Arbeit vorstellte.
Der Campus fokussiert sich auf die Bereiche Materialwissenschaft, Fertigungstechnik und Digitalisierung und unterstützt Unternehmen aus der Region – sei es als Dienstleister oder im Rahmen konkreter Forschungsaufträge. Besonders hob Herr Schröcker das weitreichende Netzwerk der insgesamt 17 Technologie-Campus-Standorte hervor, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Gemeinsam mit dem Digitalen Gründerzentrum bieten sie gezielte Unterstützung für etablierte Unternehmen wie auch für Start-ups.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Vortrag von Herrn Uwe Rennschmied von der JURA DIREKT GmbH zum Thema „Unternehmervollmacht – Sicherung Ihrer Existenz“. Herr Rennschmied verdeutlichte, wie entscheidend es ist, sich frühzeitig mit Fragen zur Unternehmervollmacht auseinanderzusetzen. Viele Unternehmen haben im Falle eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung keine geregelte Vertretung oder Nachfolgelösung. In solchen Fällen greift die gerichtliche Bestellung eines Vertreters – mit ungewissem Ausgang für das Unternehmen. Eine klar geregelte Nachfolge hingegen gewährleistet den Fortbestand des Unternehmens im Sinne des Gründers.
Sollte Sie dieses Thema ebenfalls interessieren, erhalten Sie weitere Auskünfte und Kontaktdaten über die Parsberger Unternehmergemeinschaft.
Im Anschluss nutzte Uli Sellner, Sprecher der Steuerungsgruppe „FairTrade Town“, die Gelegenheit, um auf die „HandyAktion Bayern“ sowie auf den Einsatz von FairTrade-Produkten hinzuweisen, die auch in Unternehmen gerne verwendet oder angeboten werden können.
Zum Abschluss bot sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie zur Pflege und Erweiterung ihres Netzwerks in angenehmer Atmosphäre.
Hinweis: Der nächste Unternehmertreff findet am Mittwoch, 29. Oktober 2025 um 19:30 Uhr statt. Eine Einladung mit weiteren Details folgt.