Das Neubaugebiet Markusstraße in Dahlem ist weitgehend bebaut. Viele Häuser sind dort entstanden und bezogen und auch das Betreute Wohnen ist schon voll ausgelastet. Im Rahmen der baulichen Erschließung ist die Verkehrsführung der Markusstraße neu angelegt worden und der ursprüngliche Fahrweg zum Friedhof in einen Fußgängerweg mit Alleencharakter umgewidmet worden. Um die Aufenthaltsqualität und Kontaktpflege für die Anwohner zu verbessern, soll nun noch der Bereich zwischen Pflegeheim Marienhöhe und der Caritas Tagespflege aufgewertet werden.
Im Auftrag der Gemeinde hat der Förderverein Dorfentwicklung Dahlem e.V. für diese Aufgabe einen Arbeitskreis aus Anwohnern des Neubaugebiets sowie den Leiterinnen der Marienhöhe, der Tagespflege und der Ortsbürgermeisterin gebildet. In mehreren Treffen ist das Konzept einer Generationenallee entwickelt worden. Schwerpunkte sind die Schaffung einer Begegnungsstätte und ein Angebot zur Verbesserung der körperlichen Bewegungsabläufe für Jung & Alt. Ein Pavillon soll als zentraler Treffpunkt dienen, ergänzt durch altersgerechte Sitzgruppen, diversen Outdoorgerätschaften und einem Trinkwasserspender.
Bürgermeister Jan Lembach und der Rat der Gemeinde unterstützen das Projekt und haben erste Haushaltsgelder für die Umsetzung bewilligt. Eine vollumfängliche Finanzierung durch die Gemeinde ist allerdings nicht angebracht, da auch Spenden, Gelder der Ortsbürgermeisterin und eine Eigenleistung der Anwohner die schrittweise Realisierung ermöglichen sollen.
Eine erste sichtbare Maßnahme wurde kürzlich durch den Bauhof der Gemeinde fertiggestellt und zeigt die Dahlemer Ortsbürgermeisterin Marita Schramm beim „Probesitzen“. Auch der Pavillon ist bereits bestellt und wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 am vorgesehenen Standort aufgestellt. Weitere Sitzgruppen werden folgen, ebenso wie die Outdoorgerätschaften, die das Gesamtbild zukünftig komplettieren. <fd>
