Heimat Info Logo
Dienstversammlung Feuerwehr Christerstofen-Rennertshofen
Erster Bürgermeister des Marktes Buch
09.04.2025, 14:48
Bilder (1)

Bei der Dienstversammlung der Feuerwehr Christershofen-Rennertshofen konnte Kommandant Jürgen Linder auf ein anspruchsvolles Jahr 2024 zurückblicken.

Die Wehr wurde zu insgesamt 8 Einsätzen gerufen. Die meisten Einsatzstunden ergaben sich durch die Hilfeleistungen beim Hochwasser Anfang Juni. Er bedanke sich hierbei nochmals bei den aktuell 39 aktiven Mitgliedern für den unermüdlichen Einsatz während dieser Tage.

Darüber hinaus bereiteten sich die Freiwilligen in etlichen Übungen auf den Ernstfall vor und beschäftigten sich mit einer Fahrzeugbeschaffung, welche mittlerweile vom Marktgemeinderat beschlossen wurde und der Zuwendungsantrag bei der Regierung gestellt ist.

In der Jugend werden derzeit 5 Nachwuchskräfte ausgebildet. Vereinsvorsitzender Johannes Neuhäusler berichtete über die Arbeiten der Mitglieder zum Neuanstrich des Gerätehauses sowie der Installation eines Defibrillators an diesem.

Im Rahmen der Versammlung wurden noch Fluthelfernadeln an diejenigen Feuerwehrkräfte überreicht, welche beim Empfang im Februar verhindert waren.


Beschreibung

Ich begrüße Sie ganz herzlich auf den Seiten der HeimatInfo für den Markt Buch, in welchem ich seit Mai 2020 die Verantwortung als Bürgermeister übernehmen darf. Unsere Kommune mit ihren neun Ortsteilen erstreckt sich über insgesamt drei Täler, in welchen die jeweiligen Bachläufe Roth, Biber und Osterbach namensgebend sind. Der Markt Buch beheimatet derzeit rund 4.400 Menschen und kann eine für seine Größe gut ausgebaute Infrastruktur sowohl bei der Nahversorgung mit mehreren Verbrauchermärken, Metzger und Bäcker wie auch im sozialen Bereich mit drei Kindertageseinrichtungen sowie einer Grund- und Mittelschule vorweisen. Der Markt Buch ist über die Staatsstraßen 2018 sowie 2020 zusammen mit der Kreisstraße NU2 an das überörtliche Straßennetz angebunden. Die nächstgelegene Anschlussstelle der A7 ist nur wenige Kilometer entfernt. Die überaus bunte Vereinslandschaft erstreckt sich von mehreren Sportvereinen über Musikkapellen, Veteranenvereinen, Obst- und Gartenbauvereinen und Chören bis hin zum Heimatverein. Zusätzlich ist ein Engagement in einer der sechs Feuerwehren möglich, welche der Markt Buch unterhält.