Heimat Info Logo
Nachhaltige Mobilität gemeinsam gestalten – Umweltverbund soll gestärkt werden
Gemeinde Tegernheim
03.07.2025, 14:19
Bilder (1)

Zehnte Sitzung der Koordinierungsrunde Verkehrsentwicklung Großraum Regensburg

 

Regensburg (RL). Am Dienstag, den 1. Juli 2025, kamen im Landratsamt Regensburg Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Verkehrsbetrieben zur bereits zehnten Sitzung der „Koordinierungsrunde Verkehrsentwicklung Großraum Regensburg“ zusammen. In dem jährlich tagenden Gremium werden zentrale Verkehrsprojekte und -konzepte für die Region vorgestellt und abgestimmt. Geleitet wurde die Sitzung von Landrätin Tanja Schweiger. Neben Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer waren auch der Leiter der Abteilung Straßen- und Brückenbau im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Professor Dr.-Ing. Wolfgang Wüst, sowie der Leiter der Niederlassung Südbayern der Autobahn GmbH des Bundes, Direktor Michael Kordon, anwesend. Darüber hinaus weitere Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, der Regierung der Oberpfalz, der Autobahn GmbH des Bundes, des Staatlichen Bauamts Regensburg, der DB InfraGo AG, der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, der Stadt Regensburg, des Regensburger Verkehrsverbundes, der landkreiseigenen Nahverkehrsgesellschaft GFN und des Landratsamtes Regensburg.

 

Ein Schwerpunkt der diesjährigen Sitzung war die Umsetzung des „Mobilitätskonzepts Großraum Regensburg“. Es enthält 45 konkrete Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, den öffentlichen Verkehr zu stärken, Pendlerverkehre effizienter zu gestalten und die Verbindungen zwischen Stadt und Umland nachhaltiger zu entwickeln. Ziel ist ein gut vernetztes, umweltfreundliches Mobilitätsangebot für alle Bürgerinnen und Bürger der Region. Bereits am 10. März 2025 wurde der Abschlussbericht des Mobilitätskonzepts im Rahmen einer Veranstaltung im Marinaforum Regensburg an die regionalen Akteure übergeben. Nun geht es an die Umsetzung – und zwar im Schulterschluss aller Beteiligten. Die Koordinierungsrunde einigte sich daher auf eine neue Struktur zur besseren Abstimmung. Künftig werden zwei neue Arbeitskreise – ein „Regionaler Arbeitskreis“ und ein „Kommunaler Arbeitskreis“ – den regelmäßigen Austausch zwischen Fachleuten und Entscheidungsträgern sicherstellen. Bestehende und geplante Maßnahmen sollen dabei gebündelt und aufeinander abgestimmt werden.

 

Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer betonte: „Stadt-Umland-Mobilität endet nicht an Gemeindegrenzen – sie funktioniert nur, wenn Städte, Landkreise und Gemeinden eng und dauerhaft zusammenarbeiten. Die erarbeitete Struktur  ist dafür ein wichtiger Baustein.“

 

Ein weiterer zentraler Punkt der Sitzung war die Abstimmung großer Infrastrukturprojekte, wie der Neubau der Donaubrücke Sinzing (A 3), die Sanierung des Tunnels und der Brücke Pfaffenstein (A 93), der mehrgleisige Ausbau der Bahnstrecke Regensburg–Obertraubling und die Elektrifizierung der Strecke Regensburg–Marktredwitz.

 

Landrätin Tanja Schweiger erklärte dazu: „Eine gut abgestimmte Planung ist entscheidend, um die Erreichbarkeit des gesamten Großraums – sowohl für unsere Bürgerinnen und Bürger als auch für die regionale Wirtschaft – während der Durchführung großer Infrastrukturprojekte zu sichern.“

 

Zudem informierten die Verantwortlichen über die für 2026 geplanten umfassenden Sanierungen der Bahnstrecken Regensburg–Nürnberg und Regensburg–Passau. Um die Auswirkungen auf den Berufs- und Güterverkehr möglichst gering zu halten, soll frühzeitig und umfassend koordiniert werden. Auch die Regionalbusverkehre stehen in dieser Zeit vor Herausforderungen. Daher sollen auf den Ersatzstrecken keine weiteren Baumaßnahmen stattfinden, um unnötige Belastungen zu vermeiden.

 

Bildunterschrift:

Am 1. Juli 2025 fand im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Regensburg die 10. Sitzung der Koordinierungsrunde Verkehrsentwicklung Großraum Regensburg statt; teilgenommen haben unter anderem (von links): Professor Dr.- Ing. Wolfgang Wüst, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Michael Kordon, Direktor der Niederlassung Südbayern der Autobahn GmbH, Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Landrätin Tanja Schweiger. Foto: Hans Fichtl

 

 

Hintergrund zur Koordinierungsrunde

Bei Projekten und Lösungsansätzen zur Verbesserung der verkehrlichen Situation in der Region bedarf es einer engen Abstimmung zwischen den Behörden und den einzelnen Baulast- und Aufgabenträgern. Die Koordinierungsrunde übernimmt für diese Themen eine Steuerungsfunktion, in der alle für die Region bedeutenden Verkehrsmaßnahmen abgestimmt werden. Im jährlichen Wechsel laden Stadt und Landkreis Regensburg zu einem Treffen ein. In diesem Jahr kam die Koordinierungsrunde auf Einladung von Landrätin Tanja Schweiger zusammen.

 

Landratsamt Regensburg / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Altmühlstr. 3 / 93059 Regensburg

Pressesprecher Hans Fichtl, Tel. 0941 4009-276

E-Mail: pressestelle@lra-regensburg.de,

Internet: www.landkreis-regensburg.de