Heimat Info Logo
Weihnachtlicher Dank für Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit
Gemeinde Tegernheim
27.11.2025, 08:19
Bilder (2)

 

Regensburg (RL). Um das ungebrochene Engagement der Ehrenamtlichen im Bereich Asyl und Migration zu würdigen, haben sich der Integrationslotse des Landkreises Regensburg, Nasser Aljoumaa, und die Integrationslotsinnen der Stadt Regensburg, Iris Wittmann und Nadine Sandner-Neumann, mit einer besonderen Veranstaltung bedankt. Dabei war im „Schreiberhaus“ in Regensburg einiges geboten: Die 50 Ehrenamtlichen konnten unter Anleitung einer Floristin weihnachtliche Kränze binden und sich im großen Saal bei Gebäck und Punsch austauschen. Ein weiteres Highlight des Programms war die Darbietung von ukrainischen Weihnachtsliedern des Vokalensembles von Hromada e.V. Regensburg.

 

In den vielfältigen Räumen des Hauses für Engagements in Stadtamhof gab es ein buntes Programm als Dank für die im Bereich Integration ehrenamtlich Engagierten. Eine musikalische Einlage der besonderen Art war der Auftritt des Vokalensembles „Svitanok“ aus Regensburg, die in traditionell farbenfrohen Gewändern ukrainische Weihnachtslieder mit musikalischer Begleitung zum Besten gaben. Parallel konnten die Ehrenamtlichen gemeinsam in den anderen Räumen mit professioneller Anleitung Weihnachtsgestecke dekorieren und Kränze binden, die sie auch mit nach Hause nehmen konnten. Eine Spiel- und Bastelecke für Kinder sowie ein gemeinsames Essen zum Abschluss rundeten das Programm ab.

 

Im Ulrich-Obser-Saal gab es durchgängig bei Kaffee, Punsch und weihnachtlichem Gebäck Gelegenheiten für viel Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte zwischen den Ehrenamtlichen, die in unterschiedlichen Projekten engagiert sind: im Landkreis Regensburg sind die Ehrenamtlichen in verschiedenen Helferkreisen organisiert oder im Pool der Sprachmittler aktiv – die Ehrenamtlichen der Stadt Regensburg engagieren sich im Patenschaftsprojekt für Geflüchtete oder im Dolmetscherpool.

 

Integrationslotse – Nasser Aljoumaa

Vom Landkreis wurde mit Herrn Aljoumaa seit Februar 2021 ein hauptamtlicher Integrationslotse installiert, der als Ansprechpartner für die Ehrenamtlichen im Bereich Migration und Flucht zur Verfügung steht. Der Schwerpunkt der Tätigkeit des Integrationslotsen ist die Betreuung der Ehrenamtlichen im Landkreis Regensburg.

 

Helferkreise

Die Helferkreise unterstützen Geflüchtete im Alltag und stehen ihnen bei Fragen und Herausforderungen zur Seite. Darüber hinaus finden regelmäßig Austauschtreffen statt, die dem gemeinsamen Dialog sowie der Suche nach Lösungen für aktuelle Anliegen dienen. Neben dieser wichtigen Begleitung organisieren die Helferkreise vielfältige Veranstaltungen – etwa Ausflüge, interkulturelle Kochkurse oder gemeinsame Stände auf Weihnachtsmärkten und Bürgerfesten. Dabei entsteht die Möglichkeit, dass Geflüchtete und Einheimische miteinander ins Gespräch kommen. So wird Integration nicht nur gefördert, sondern ganz praktisch gelebt.

 

Sprachmittler

Die ehrenamtlich tätigen Sprachmittler dolmetschen bei Gesprächen in verschiedenen Behörden und Einrichtungen für Landkreisbewohner, deren Deutschkenntnisse für das sprachliche Verständnis von komplexeren Sachverhalten noch nicht ausreichen und erleichtern so das Verständnis auf beiden Seiten. Sie sind zumeist Muttersprachler, die die Sprache und bei Bedarf den kulturellen Kontext übersetzen können. Sie sind neutral, unparteiisch und unterliegen der Schweigepflicht.

 

Der Sprachmittlerpool wurde 2014 ins Leben gerufen und besteht derzeit aus rund 70 Sprachmittlern für insgesamt 26 Sprachen. Sprachmittler werden durch Mitarbeiter des Landratsamtes, den Kindertageseinrichtungen und der Jugendsozialarbeit an Schulen im Landkreis Regensburg gebucht.

 

Wenn auch Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Flüchtlingsbereich haben, wenden Sie sich gerne an den Integrationslotsen im Landratsamt Regensburg unter 0941 4009182.

 

Derzeit werden Sprachmittler für die Sprachen Amharisch, Ukrainisch, Paschtu, Tigrinya, Urdu, Somali sowie Kurdisch (Badini, Sorani, Kurmanci) gesucht. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an sprachmittler@lra-regensburg.de.

 

BU1: Vokalensemble „Svitanok“. Foto: Christian Kaister

 

BU2: (v.l.) Die Integrationslotsinnen der Stadt Regensburg, Iris Wittmann und Nadine Sandner-Neumann sowie der integrationslotse des Landkreises Regensburg Nasser Aljoumaa. Foto: Christian Kaister

   

Landratsamt Regensburg / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Altmühlstr. 3 / 93059 Regensburg

Pressesprecherin: Claudine Tauscher Tel. 0941 4009-433

E-Mail: pressestelle@lra-regensburg.de,

Internet: www.landkreis-regensburg.de