Die Förderrunde 2025 der ILE Ebrachgrund ist erfolgreich abgeschlossen: Insgesamt 13 Vereinsprojekte konnten in diesem Jahr umgesetzt werden. Sie stärken das kulturelle, sportliche und gemeinschaftliche Leben in der Region.
Die Projekte setzten verschiedene thematische Schwerpunkte:
Freizeit- und Bewegungsangebote: So entstand am Naturbadesee in Frensdorf eine neue Matschanlage, in Burgebrach eine Baumbank rund um die Sängerlinde und in Mönchherrnsdorf eine drehbare Liege auf der Grünfläche der Ortsmitte. Zudem wurde beim SV Frankonia Schönbrunn eine neue Taekwon-Do-Abteilung gegründet und der FSV Weingartsgreuth e.V. hat eine Outdoor-Fitnessanlage eingerichtet.
Kulturelle Projekte und Gemeinschaftsaktionen: Die Steppacher Kärwaburschen schufen eine Tanzfläche, der Ortskulturring Schönbrunn einen mobilen Holzbackofen und der Kapellbauverein St.-Anna-Kapelle Schönbrunn eine Infotafel. Weitere Vereinsprojekte umfassen den Zeltanbau der FFW Birkach, den Neubau einer Gemeinschaftshalle in Mühlhausen, 90 Bierbänke und 45 Biertische für den verschiedene Vereine in Pommersfelden sowie Maststellgeräte für die Kirchweih des DJK SV Sambach. Das Projekt „Auf die Waage fertig, los“ des Fördervereins Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf erzählt auf anschauliche Weise die Geschichte einer Viehwaage.
Insgesamt belaufen sich die Kosten der umgesetzten Projekte auf 119.843 Euro. Von dieser Summe werden 74.887 Euro als Fördermittel ausbezahlt und direkt in die Region investiert. Die ILE Ebrachgrund bedankt sich herzlich beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken für die wertvolle finanzielle Unterstützung und freut sich, dass die Projekte nun erfolgreich realisiert wurden.
Bilder aller Projekte finden Sie hier 👉 Förderrunde 2025 / ILE Ebrachgrund
