Heimat Info Logo
Förderaufruf „Öko-Kleinprojekte 2026“ – Öko-Modellregion Landshut
ILE Holledauer Tor Weihmichl
16.10.2025, 09:10
Bilder (1)

Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die unter Berücksichtigung der Ziele von BioRegio 2030 den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken, beispielsweise Kleinprojekte zur
• Stärkung der regionalen Bio-Land- und Ernährungswirtschaft,
• Verbesserung der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln,
• Stärkung des Absatzes von regionalen Bio-Produkten und
• Bewusstseinsbildung für Akteure regionaler Bio-Wertschöpfungsketten (Erzeuger, Verarbeiter, Handel, Gastronomie, Verbraucher usw.).

 

Die Frist zur Einreichung der Förderanfragen endet am 18. Januar 2026. Die Umsetzung der Projekte muss bis spätestens 1. Oktober 2026 abgeschlossen und nachgewiesen sein. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.

 

Weitere Infos zum Förderprogramm sowie die Kontaktdaten der Ansprechpartner finden Sie unter  https://oekomodellregionen.bayern/nachrichten/4682/aufruf-zur-foerderung-von-oeko-kleinprojekten-2026

 

 


Bilder (1)
Beschreibung

Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Holledauer Tor besteht aus den Kommunen Bruckberg, Furth, Hohenthann, Obersüßbach, Pfeffenhausen, Rottenburg an der Laaber und Weihmichl. Ziel der ILE ist es Synergieeffekte zu nutzen und gemeinsam zukunftsorientierte ökologische, ökonomische oder soziale Projekte nachhaltig umzusetzen und so die Lebensqualität der Region zu stärken.