Heimat Info Logo
Süße Überraschung für Richtigparker in Tegernheim
Gemeinde Tegernheim
13.06.2024, 09:47
Bilder (1)

Pressemitteilung

 

Tegernheim, 10.06.2024. Normalerweise schreiben die Mitarbeiter des Zweckverbands Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz Strafzettel für Falschparker. Rund um den Tag der Verkehrssicherheit, der in diesem Jahr am Samstag, 15. Juni stattfindet, verteilen sie auch Süßigkeiten – und zwar an Autofahrer, die ihr Fahrzeug korrekt geparkt haben. Die Aktion findet auch in Tegernheim statt.

 

Wer falsch parkt, muss mit einem Knöllchen rechnen. Wer sein Fahrzeug hingegen richtig parkt, findet normalerweise kein Zettelchen an seinem Auto. Anders in den kommenden Tagen: Die Verkehrsüberwacher des Zweckverbands Kommunale Verkehrssicherheit belohnen rund um den Tag der Verkehrssicherheit (Samstag, 15. Juni 2024) Richtigparker mit einer süßen Überraschung. „Der Großteil aller Verkehrsteilnehmer stellt sein Auto vorschriftsmäßig und rücksichtsvoll ab – wir wollen deshalb mit einer kleinen Aufmerksamkeit dafür mal Danke sagen“, erklärt Simone Reinhardt, Geschäftsführerin des ZV KVS Oberpfalz.

 

Die süße Mission hat beim Zweckverband bereits Tradition: Seit mittlerweile acht Jahren führt dieser regelmäßig Dankeschön-Aktionen für Richtigparker durch, unter anderem auch an den Tagen vor Weihnachten mit Schoko-Nikoläusen. Am Tag der Verkehrssicherheit dürfen sich vorbildliche Parker über eine Dankeschön-Karte mit einem Päckchen fruchtiger Kaubonbons in FSC-zertifizierter Papier-Verpackung freuen. Eine Aktion, die auch Bürgermeister Max Kollmannsberger sehr befürwortet: „Oft wird über die Verkehrsüberwachung geschimpft. Dass deren Hauptaugenmerk aber nicht darin liegt, möglichst viele Verstöße zu schreiben, sondern diese immer weniger werden zu lassen und so für sicherere Straßen zu sorgen, haben viele nicht im Blick. Daher ist diese Aktion ein tolles Zeichen hinsichtlich Wertschätzung und Gemeinschaft im Straßenverkehr.“

 

Fakt ist: Wenn Fahrzeuge falsch stehen, müssen beispielsweise andere Verkehrsteilnehmende auf die Straße ausweichen. Kinder, Senioren, Eltern mit Kinderwägen, Menschen mit Rollstühlen, aber auch Fußgänger jeden Alters geraten so häufiger in Gefahr. Außerdem verlieren Feuerwehr und Notarzt statistisch gesehen bei jedem vierten Einsatz wertvolle Minuten, weil kein Durchkommen ist. Es sind aber nicht nur die Falschparker in der Feuerwehranfahrtszone, die den Rettungskräften den Weg versperren, auch falsch geparkte Autos in engen Gassen und im Kreuzungsbereich machen es den Rettern oft schwer.

 

Insgesamt verteilen die Außendienstmitarbeiter des ZV KVS Oberpfalz in diesem Jahr in 76 Verbandsgemeinden über 5.000 süße Überraschungen an Richtigparker.

 

Übersicht der Zweckverband-Kommunen, in denen die Aktion stattfindet:

 

·         Abensberg 

·         Altdorf bei Nürnberg 

·         Alteglofsheim 

·         Ammerndorf

·         Aurachtal

·         Bad Abbach

·         Bad Kötzting

·         Barbing 

·         Berching

·         Bodenmais 

·         Bruck i. d. Oberpfalz 

·         Brunn

·         Büchenbach 

·         Donaustauf 

·         Ebermannsdorf

·         Ergersheim

·         Essing

·         Feucht 

·         Furth im Wald

·         Geiselhöring

·         Gößweinstein 

·         Großhabersdorf

·         Gunzenhausen

·         Hallerndorf

·         Hemau 

·         Hemhofen

·         Hirschau 

·         Kalchreuth

·         Kallmünz 

·         Köfering

·         Königstein
(Oberpfalz) 

·         Kümmersbruck

·         Laaber

·         Langensendelbach 

·         Langquaid 

·         Lappersdorf

·         Mainleus

·         Marktredwitz 

·         Mintraching 

·         Mitterteich 

·         Nabburg 

·         Neumarkt 

·         Neustadt a.d. WN 

·         Neutraubling

·         Nittenau 

·         Nittendorf 

·         Oberasbach

·         Obertraubling

·         Parsberg

·         Pentling

·         Pettendorf 

·         Pielenhofen

·         Pleinfeld

·         Postbauer-Heng 

·         Pressath

·         Pyrbaum 

·         Rednitzhembach

·         Regenstauf 

·         Röttenbach

·         Saal a. d. Donau 

·         Sankt Englmar

·         Schierling 

·         Schwarzenbruck 

·         Schwarzenfeld

·         Sinzing

·         Steinberg am See 

·         Störnstein 

·         Straubing

·         Tegernheim

·         Teublitz

·         Uffenheim

·         Wackersdorf

·         Wenzenbach

·         Wörth an der Donau

·         Zeitlarn 

·         Zwiesel 

 

 

Bildquelle: Julia Rösch/ ZV KVS Oberpfalz

 

Über den Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz
Gegründet wurde der ZV KVS im November 2014 von 11 Gründungsmitgliedern als „klassischer“ Überwacher des ruhenden und fließenden Verkehrs. Heute erfüllt der Zweckverband diese Aufgabe für mittlerweile über 150 angeschlossene Städte, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften in der Oberpfalz, Niederbayern sowie Mittel- und Oberfranken. Bedingt durch dieses Wachstum hat sich der Zweckverband in den letzten Jahren ständig weiterentwickelt – vom reinen Verkehrsüberwacher zum kommunalen Dienstleister. Schließlich hat er sich ein Ziel gesetzt: Seinen Kommunen, die sich insbesondere im ländlichen Raum befinden, als Dienstleister rund um die Themen (Verkehrs)Sicherheit, Mobilität und Ordnung zur Seite zu stehen und gemeinsam mit ihnen an dieser anspruchsvollen Aufgabe zu arbeiten

 

Kontakt:

Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Julia Rösch

Emailfabrikstraße 13

92224 Amberg

Tel. 09621 76916-14

E-Mail: presse@zv-kvs.de