Heimat Info Logo
SV DJK Sommerach/TSV Nordheim Korbball Jugend 19 ist Bayerischer Meister
SV-DJK Sommerach
26.07.2024, 13:32
Bilder (1)

Seitdem unser Team – Jugend 19 Spielgemeinschaft SV DJK Sommerach/TSV Nordheim in der Landesliga spielt, wurde der TSV Bergrheinfeld immer Meister in der höchsten Spielklasse der Jugend 19 im Korbball. Wir spielten oft gut gegen dieses Team, uns gelang aber kein Sieg. Unser Ziel war es also, uns zu verbessern und an der Spitze anzugreifen. Dies gelang in der Sommerrunden 2024. Das Hinspiel gewann unser Team und das Rückspiel endete unentschieden. Am Ende wurden wir ungeschlagen die Meister in der Landesliga.

Damit war auch die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft gesichert.

Die beiden Erstplatzierten der Landesliga Unterfranken und die ersten zwei der Landesliga Allgäu spielen in einem Turnier die Bayerische Meisterschaft aus.

Im ersten Spiel trafen wir gleich auf Bergrheinfeld und jeder dachte, dass der Weg zu einem Titel nur mit einem Sieg gegen diese Mannschaft möglich ist. Die Nervosität war groß und besonders zu spüren, da die Sicherheit und das Selbstbewusstsein beim Korbabschluss fehlte. Es war ein Duell auf Augenhöhe. Mit einem Unentschieden ging man die Halbzeit musste aber dann in der Schlussphase zwei Treffer hinnehmen, wobei eigene Chancen ungenutzt blieben. Nach der Niederlage war die Enttäuschung groß – man wollte ja eigentlich die Leistung der Sommerrunde noch einmal bestätigen.

Das zweite Spiel gegen Friesenried (Allgäu) ging das Team wieder frisch an. Trotz der Niederlage im Spiel zuvor zeigten sich die Mädels nicht verunsichert und spielten ihre Stärken aus. Niemand rechnete damit, dass auf dem Nebenplatz Geisenried das Spiel gewinnen würde. Wir hörten zwar den Halbzeitstand … glaubten aber nicht daran, dass wir noch Chancen hätten.

Als wir dann den Endstand des Parallelspiels erfuhren, war klein, wir müssen gegen Geisenried gewinnen. Das Team aus dem Allgäu hatte im zweiten Spiel richtig Eindruck gemacht und vor allem die Korbhüterin zeigte sich extrem stark. Wie dann aber die Modalitäten wären, war uns erst einmal egal … gewinnen – das die Aufgabe. Keiner dachte an Körbe, nach diesem Wechselbad an Gefühlen. Zuerst große Enttäuschung, dann Hoffnung …

Die erste Halbzeit gegen den Meister aus dem Allgäu war nahezu perfekt: eine flinke Abwehr, saubere Würfe und vor allem der Siegeswille war bei jeder Spielerin zu spüren. Nach einer soliden Halbzeit war das Spiel mit 11:5 Körben gewonnen, aber keiner von uns wusste, wer der neue Titelträger war. Auf dem Platz wurde diskutiert: ein direkter Vergleich bei 3 Teams ist nicht möglich, zählt die Korbdifferenz aller Spiele oder nur der Spiele der drei punktgleichen Teams, es gab die wildesten Spekulationen, weil wohl diese Konstellation noch nicht vorgekommen ist.

Keiner außer die Verantwortlichen kannte den neuen Bayerischen Meister und es drang auch keine Information durch. Bis zur Siegerehrung dauerte es noch, da bei den Damen noch die letzten Spiele liefen. Die Spannung war unerträglich und als dann der Zweitplatzierte Geisenried verkündet wurde, gab es kein Halten mehr und die Freude war riesengroß.

So viele Fans, die uns immer unterstütze und anfeuern, das Trainerteam und die Mädels – das war einzigartig, wie wir uns freuten und uns in den Armen lagen … und uns selbst – zwar mit Glück, aber auch verdient über die ganze Runde – belohnen konnten.

 

Von links nach: Marie Strobl, Lana Heller, Julia Fiehl, Amelie Brühl, Alessa Henninger, Emma Schmitt, Sophie Glaser, Lara Bäuerlein, Anna Strobl, Lotte Schmitt, Amelie Schneider

Sitzend: Anne Popp und Anja Bäuerlein (Trainerteam)

 

Es fehlen: Eva Schröder und Hanna Kächelein


Beschreibung

Wir haben 820 Mitglieder mit 6 Abteilungen (Fussball, Turnen, Korball, Schützen, Tennis, Tischtennis) sowie Theatergruppe und Faschingsgruppe.