Das WinWin Freiwilligenzentrum, die Fachstelle für Engagement und Ehrenamt des Landkreises Nürnberger Land, freut sich, das neue Fortbildungsprogramm für die zweite Jahreshälfte 2024 bekannt zu geben.
Ein Schwerpunkt des Angebots bildet das Thema Öffentlichkeitsarbeit. Los geht es am Montag, 22. Juli von 17 bis 20 Uhr mit dem Präsenzseminar „Soziale Netzwerke kennenlernen. Erste Schritte und Sicherheit“. Auf diesem Grundlagenseminar baut ein weiteres Seminar zum Thema „Präsentation auf Sozialen Netzwerken“ am 12. November von 18 bis 20 Uhr auf. Am 18. November gibt es mit „Storytelling“ ein weiteres Angebot in diesem Themenfeld. Die „Erfolgsfaktoren für die Öffentlichkeitsarbeit im Verein“ erfahren Teilnehmende am 21. Oktober.
Auch dem Thema Vorstandsarbeit widmet sich das WinWin Freiwilligenzentrum mit dem digital angebotenen „Vereinsführerschein“ sowie dem von einem Rechtsanwalt gehaltenen Seminar „Rechte und Pflichten des geschäftsführenden Vereinsvorstands“ am 13. September. Am 2. Dezember gibt es noch das online Angebot, „Nachwuchsgewinnung – Jung und Alt gemeinsam im Verein“.
„Mit den Seminaren kommen wir den Themenwünschen der vielen Ehrenamtlichen und Vereine nach, die uns bei einer Umfrage über unseren Newsletter ihren Fortbildungsbedarf angegeben haben“, verrät Kerstin Stocker, die Leiterin des WinWin Freiwilligenzentrums.
Die beiden ebenso am WinWin Freiwilligenzentrum angesiedelten Integrationslotsen des Landkreises bieten zahlreiche Austausch- und Vernetzungstreffen für Ehrenamtliche im Themenfeld Integration an. Auch mehrere Einführungsworkshops für Interessierte, die sich hier engagieren möchten wird es geben. Die Termine hierfür werden noch bekannt gegeben. Verschiedenen Vorträge und Workshops zu dem Themenfeld „Flucht und Integration“ sind auch zur „Interkulturellen Woche“ vom 23. bis 29. September geplant.
Das WinWin Freiwilligenzentrum lädt alle Interessierten herzlich ein, an den Fortbildungen teilzunehmen und von den vielfältigen Angeboten zu profitieren. Die Seminare sind darauf ausgelegt, praxisnahe Kenntnisse zu vermitteln, die unmittelbar in der ehrenamtlichen Arbeit angewendet werden können und die Teilnahme ist nahezu immer kostenfrei.
Alle Termine, Zeiten und weitere Informationen können über die Webseite www.nuernberger-land.de/winwin eingesehen werden. Hierüber ist auch die Anmeldung möglich. Für Fragen und Auskünfte steht das WinWin Freiwilligenzentrum unter der Telefonnummer 09123 950 6888 oder per E-Mail an zusammenhalt@nuernberger-land.de gerne zur Verfügung.
Foto: Pixabay