Wenige Minuten im Jahr gibt es durchschnittlich in Deutschland keinen Strom. Dies ist im europäischen Vergleich ein Spitzenwert und ein Beweis für die hohe Versorgungssicherheit der Stromnetzbetreiber. Dennoch sind Stromausfälle nicht ausgeschlossen und können unterschiedlichste Ursachen haben, wie z. B. Bauarbeiten, Unwetter oder auch Stromschwankungen im europäischen Stromnetz. Wenn Festnetztelefone und der Mobilfunk bei Stromausfällen längere Zeit nicht mehr funktionieren, können Bürgerinnen und Bürger über die Notrufe 110 und 112 keine schnelle Hilfe mehr herbeirufen. Daher richtet die Stadt Nideggen bei Bedarf, mit ihren Einsatzkräften der Feuerwehr, Notfallmeldestellen an den jeweiligen Standorten ein.
Hier steht die Feuerwehr für Notfälle als Ansprechpartner bereit. Sollte das Telefon oder Mobilfunknetz ausfallen, kann z.B. ein Notruf durch die Feuerwehr abgesetzt werden. Wir bitten darum, die Feuerwehrgerätehäuser nur in wirklichen Notfällen aufzusuchen, um die Arbeit der Feuerwehr nicht zu behindern. Da die Stromversorgung in der Regel in kurzer Zeit zurückkehrt, wird die Besetzung der Gerätehäuser verzögert erfolgen, die Standorte sind über Generatoren mit Strom versorgt, die Gebäude sind mit einer entsprechenden Beschilderung ausgestattet.
Standorte:
- Abenden: Rurweg 6, 52385 Nideggen
- Berg: Kirchstraße 18a, 52385 Nideggen
- Brück: Kreisverkehr, Burgstraße/Rurstraße (Fahrzeug)
- Embken: Auf der Gries 8, 52385 Nideggen
- Muldenau: Ulmenstraße 52, altes Spritzenhaus (Fahrzeug)
- Nideggen: Konrad-Adenauer-Straße 3, 52385 Nideggen
- Rath: Dorfplatz, Kapellenweg/Panoramastraße (Fahrzeug)
- Schmidt: Monschauer Straße 65, 52385 Nideggen
- Wollersheim: Uferweg 3, 52385 Nideggen