Heimat Info Logo
Sperrung zwischen Achtel und Kirchenreinbach
AG FrankenPfalz e.V. - für Plech
07.05.2025, 10:13
Bilder (1)

Deckenbauarbeiten: Kreisstraße zwischen Achtel und Abzweig Kirchenreinbach/Schmidtstadt gesperrt

 

Die Sperrung beginnt in Achtel an der Einmündung zur AS 6 und endet an der Abzweigung Kirchenreinbach/Schmidtstadt. Eine Umleitung wird ausgeschildert und erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die Kreisstraße AS 6 über Eschenfelden nach Fichtenhof, von dort über die Staatsstraße nach Holnstein bis zur Kreisstraße AS 37 nach Neukirchen und die Kreisstraße AS 39 nach Etzelwang und Kirchenreinbach.

 
Die Kreisstraße AS 39 wird auf rund drei Kilometern Länge zwischen Unterachtel und Kirchenreinbach mit einer neuen Fahrbahndecke ausgestattet. Der Abschnitt muss während der Bauarbeiten von Montag, 12. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 23. Mai, für den Verkehr komplett gesperrt werden. Abhängig vom Wetter könnte es im Bauablauf zu Verschiebungen kommen. Nach Abschluss aller Arbeiten wird der Streckenabschnitt wieder für den Verkehr freigegeben.
 
Die Sanierung der Kreisstraße ist notwendig geworden, da die Fahrbahndecke nutzungsbedingte Verschleißerscheinungen, Risse und Verformungen aufweist. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 12. Mai, ab 6 Uhr mit der Einrichtung der Umleitungsstrecken und anschließender Sperrung der Kreisstraße.
 
Das Landratsamt Amberg-Sulzbach dankt den betroffenen Anliegern und Verkehrsteilnehmer für ihr Verständnis.
 
Foto: Pixabay-Reginal

Bilder (2)
Beschreibung

Der Zusammenschluss von acht Gemeinden aus den Regierungsbezirken Oberfranken, Mittelfranken und Oberpfalz ist aus der Überzeugung entstanden, dass Politik den Menschen folgen muss und nicht an politischen Grenzen Halt machen darf. Was die Mitgliedskommunen eint, ist die Randlage in Ihren Bezirken und Landkreisen - was die Menschen eint, ist eine gewachsene Austauschbeziehung über die Bezirksgrenzen hinweg. Dies war die ursächliche Triebfeder für die Gründung der Arbeitsgemeinschaft FrankenPfalz im Jahr 2004. Die Entscheidungsträger in den Gemeinden waren zur Zeit der Gründung ebenso überzeugt wie heute: Kirchturm-Denken schafft Konkurrenz - Kooperation bringt uns gemeinsam weiter! Eine Überzeugung, mit der in den letzten Jahren viele gemeinschaftliche Projekte erarbeitet werden konnten und zu der noch heute alle Gründerkommunen stehen: Stadt Auerbach, Markt Königstein, Gemeinde Hirschbach, Gemeinde Hartenstein, Stadt Velden, Markt Neuhaus a.d. Pegnitz, Markt Plech und Stadt Betzenstein. Seit Mai 2019 ist die FrankenPfalz ein eingetragener Verein, der gemäß seinem Satzungszweck folgende Zielsetzungen verfolgt: Förderung, Erhaltung und nachhaltige Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen, der Regionalentwicklung und der kulturellen Identität, die der Zukunftssicherung der Region dienen.