Verabschiedung der 33 Absolventen
Mit einer Feierstunde wurden die Absolventen der Grund- und Mittelschule Küps verabschiedet. Die jungen Leute glänzten mit sehr guten Leistungen. Küps- Für 33 Absolventinnen und Absolventen der Grund- und Mittelschule (GMS) Küps beginnt ein neuer Lebensabschnitt. In einem feierlichen Rahmen wurden die Neuntklässler sowie Schüler der VK2 verabschiedet. Bei der VK2 handelt es sich um eine Vorbereitungsklasse, die in zwei Schuljahren zum Mittleren Bildungsabschluss führt. „In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, habt ihr bewiesen, dass ihr anpassungsfähig, kreativ und zielstrebig seid“, zeigte sich Schulleiter Michael Schnappauf stolz auf die Schulabgänger. Diese hätten gelernt, sich in einer immer komplexer werdenden Welt zu orientieren - Eine Fähigkeit, die auf ihrem weiteren Lebensweg von unschätzbarem Wert sei. „Nutzt das Wissen und die Erfahrungen, die ihr hier an der Schule gesammelt habt, um eure Stimme zu erheben, um Veränderungen anzustoßen und um eure Träume zu verwirklichen“, gab er ihnen ebenso mit auf den Weg wie den Appell, dass das Lernen nie aufhören werde. Die Welt brauche Menschen wie sie, die bereit seien, Verantwortung zu übernehmen, die sich für das Gute einsetzen und die Positives bewirken wollen. Alle 33 Absolventen haben ihren Schulabschluss gemeistert, viele davon mit dem Qualifizierenden Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife. Elf von ihnen gehen weiterhin zur Schule und besuchen im kommenden Schuljahr die Vorbereitungsklasse an der GMS Küps, eine Berufsfachschule zum Beispiel für Kinderpflege oder die FOS in Kulmbach. Andere haben sich für eine Ausbildung entschieden, unter anderem als Zimmerer, Industriekauffrau, Fachlagerist, Medizinische Fachangestellte, Bannkaufmann oder -frau - und dies erfreulicherweise bei hiesigen Unternehmen wie GEKA, Hagebaumarkt, bei der Sparkasse oder SF-Logistik. Fünf von ihnen erreichten einen Notendurchschnitt von 2,0 oder besser. Besonders erwähnenswert sei, dass die Mittelschule Küps mit Tobias Ultsch und seinem hervorragenden Notendurchschnitt von 1,8 erneut den besten Quali im Schulamtsbezirk stellt. Der Dank des Schulleiters galt allen, die die jungen Leute auf ihrem bisherigen Weg begleitet haben. Große Bühne „Das ist heute eure große Bühne“, setzte der Küpser Bürgermeister Bernd Rebhan die Feier in Kontext mit den an diesem Tag eröffneten Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth. Die Entlass-Schüler feierten sozusagen ihre eigenen Festspiele in Küps, für die sie jahrelang geprobt und geschuftet hätten. Die Probenarbeiten für die weitere Bühne gingen aber weiter, wobei ihnen alle Möglichkeiten offenständen. Zu den bestandenen Prüfungen und den hervorragenden Leistungen gratulierte er - auch namens seines ebenfalls anwesenden Amtskollegen Jörg Neubauer aus Weißenbrunn - herzlich. Die Klassenelternsprecherin der Klasse 9, Melanie Pieszik, beglückwünschte die jungen Leute ebenso wie die Vorsitzende Christina Härtlein namens des Fördervereins der GMS Küps. Christina Härtlein beschenkte diese auch mit Brause, symbolisch für das prickelnde Leben, das sie ihnen wünschte. Individuelle Präsente VK2-Lehrerin Sabine Söllner und Neuntklasslehrer Rainer Müller blickten voller Stolz auf das vergangene Schuljahr zurück. In passenden Worten und mit dem nötigen Insiderwissen schilderten sie die Schulzeit aus ihrer Sicht. Nicht nur ihnen fiel der Abschied schwer; auch die jungen Leute fanden für ihre Lehrer viele wertschätzende Worte und überreichten schöne Präsente. Allen, die sie auf diesem Weg begleiteten, dankten sie herzlich. Abschließend erhielten alle Absolventen aus den Händen des Schulleiters, ihrer beiden Klassenlehrer sowie des stellvertretenden Rektors Holger Pohl die Abschlusszeugnisse. Besonders geehrt wurden die Prüfungsbesten Tobias Ultsch und Elias Redwitz aus der neunten Klasse sowie Hannes Kirschner, Farah Zarzar und Lukas Ultsch aus der VK2. Mit Dank verabschiedet wurden auch die Schülersprecher Julie Hühnlein und Elias Redwitz. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von den Jungen und Mädchen der Klassen 3a/b. Farah Zarzar und Elias Redwitz führten gekonnt durch das Programm. Die Religionslehrer Anna Tkotz sowie Pfarrer Jochen hatten den Absolventen eingangs innige Worte und Segenswünsche mit auf ihren weiteren Weg gegeben. hs Bilder: Die Mittelschule Küps verabschiedete ihre erfolgreichen Absolventen. 1: Diese jungen Leute erreichten den Hauptschulabschluss, viele davon den Quali. Tobias Ultsch (mittlere Reihe, vierter von rechts) schaffte den besten „Quali“ im Schulamtsbezirk.2: Diese jungen Leute meisterten ihre Mittlere Reife in der VK2.
weiterlesen
Mit einer Feierstunde wurden die Absolventen der Grund- und Mittelschule Küps verabschiedet. Die jungen Leute glänzten mit sehr guten Leistungen. Küps- Für 33 Absolventinnen und Absolventen der Grund- und Mittelschule (GMS) Küps beginnt ein neuer Lebensabschnitt. In einem feierlichen Rahmen wurden die Neuntklässler sowie Schüler der VK2 verabschiedet. Bei der VK2 handelt es sich um eine Vorbereitungsklasse, die in zwei Schuljahren zum Mittleren Bildungsabschluss führt. „In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, habt ihr bewiesen, dass ihr anpassungsfähig, kreativ und zielstrebig seid“, zeigte sich Schulleiter Michael Schnappauf stolz auf die Schulabgänger. Diese hätten gelernt, sich in einer immer komplexer werdenden Welt zu orientieren - Eine Fähigkeit, die auf ihrem weiteren Lebensweg von unschätzbarem Wert sei. „Nutzt das Wissen und die Erfahrungen, die ihr hier an der Schule gesammelt habt, um eure Stimme zu erheben, um Veränderungen anzustoßen und um eure Träume zu verwirklichen“, gab er ihnen ebenso mit auf den Weg wie den Appell, dass das Lernen nie aufhören werde. Die Welt brauche Menschen wie sie, die bereit seien, Verantwortung zu übernehmen, die sich für das Gute einsetzen und die Positives bewirken wollen. Alle 33 Absolventen haben ihren Schulabschluss gemeistert, viele davon mit dem Qualifizierenden Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife. Elf von ihnen gehen weiterhin zur Schule und besuchen im kommenden Schuljahr die Vorbereitungsklasse an der GMS Küps, eine Berufsfachschule zum Beispiel für Kinderpflege oder die FOS in Kulmbach. Andere haben sich für eine Ausbildung entschieden, unter anderem als Zimmerer, Industriekauffrau, Fachlagerist, Medizinische Fachangestellte, Bannkaufmann oder -frau - und dies erfreulicherweise bei hiesigen Unternehmen wie GEKA, Hagebaumarkt, bei der Sparkasse oder SF-Logistik. Fünf von ihnen erreichten einen Notendurchschnitt von 2,0 oder besser. Besonders erwähnenswert sei, dass die Mittelschule Küps mit Tobias Ultsch und seinem hervorragenden Notendurchschnitt von 1,8 erneut den besten Quali im Schulamtsbezirk stellt. Der Dank des Schulleiters galt allen, die die jungen Leute auf ihrem bisherigen Weg begleitet haben. Große Bühne „Das ist heute eure große Bühne“, setzte der Küpser Bürgermeister Bernd Rebhan die Feier in Kontext mit den an diesem Tag eröffneten Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth. Die Entlass-Schüler feierten sozusagen ihre eigenen Festspiele in Küps, für die sie jahrelang geprobt und geschuftet hätten. Die Probenarbeiten für die weitere Bühne gingen aber weiter, wobei ihnen alle Möglichkeiten offenständen. Zu den bestandenen Prüfungen und den hervorragenden Leistungen gratulierte er - auch namens seines ebenfalls anwesenden Amtskollegen Jörg Neubauer aus Weißenbrunn - herzlich. Die Klassenelternsprecherin der Klasse 9, Melanie Pieszik, beglückwünschte die jungen Leute ebenso wie die Vorsitzende Christina Härtlein namens des Fördervereins der GMS Küps. Christina Härtlein beschenkte diese auch mit Brause, symbolisch für das prickelnde Leben, das sie ihnen wünschte. Individuelle Präsente VK2-Lehrerin Sabine Söllner und Neuntklasslehrer Rainer Müller blickten voller Stolz auf das vergangene Schuljahr zurück. In passenden Worten und mit dem nötigen Insiderwissen schilderten sie die Schulzeit aus ihrer Sicht. Nicht nur ihnen fiel der Abschied schwer; auch die jungen Leute fanden für ihre Lehrer viele wertschätzende Worte und überreichten schöne Präsente. Allen, die sie auf diesem Weg begleiteten, dankten sie herzlich. Abschließend erhielten alle Absolventen aus den Händen des Schulleiters, ihrer beiden Klassenlehrer sowie des stellvertretenden Rektors Holger Pohl die Abschlusszeugnisse. Besonders geehrt wurden die Prüfungsbesten Tobias Ultsch und Elias Redwitz aus der neunten Klasse sowie Hannes Kirschner, Farah Zarzar und Lukas Ultsch aus der VK2. Mit Dank verabschiedet wurden auch die Schülersprecher Julie Hühnlein und Elias Redwitz. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von den Jungen und Mädchen der Klassen 3a/b. Farah Zarzar und Elias Redwitz führten gekonnt durch das Programm. Die Religionslehrer Anna Tkotz sowie Pfarrer Jochen hatten den Absolventen eingangs innige Worte und Segenswünsche mit auf ihren weiteren Weg gegeben. hs Bilder: Die Mittelschule Küps verabschiedete ihre erfolgreichen Absolventen. 1: Diese jungen Leute erreichten den Hauptschulabschluss, viele davon den Quali. Tobias Ultsch (mittlere Reihe, vierter von rechts) schaffte den besten „Quali“ im Schulamtsbezirk.2: Diese jungen Leute meisterten ihre Mittlere Reife in der VK2.
weiterlesen