Heimat Info Logo
Wochenrückblick und Ausblick
Bürgermeister
13.09.2025, 09:58
Bilder (1)

Wochenrückblick

Die Woche begann mit der Bärenkirmes und dem traditionellen Frühschoppen sowie der Nominierung des neuen Bärenfängers. Herzlichen Glückwunsch an Torben, der Unterrieden bis nächstes Jahr vor den vielen Bären beschützt!

 

Am Dienstag durfte ich einen sehr interessanten Austausch mit der Schülervertretung der Johannesberg-Schule führen. Das politische Interesse und Engagement der Schülerinnen und Schüler hat mich nachhaltig beeindruckt. Zu meiner Zeit bestand die SV noch aus wenigen Schülern. Heute sind es über 20 Schüler, die die Interessen der Jugendlichen vertreten. Ich freue mich schon jetzt, sie bald im Rathaus zur Fortführung der Gespräche begrüßen zu dürfen.

 

Am Abend tagte der Ausschuss für Stadtentwicklung, in dem verschiedene Energiethemen behandelt wurden. Währenddessen wurde ich zu einem Brand in der Brückenstraße gerufen. Eine Dachwohnung brannte aus, vermutlich durch Fahrlässigkeit. Die darunter liegende Etage wurde ebenso in Mitleidenschaft gezogen und war für den Abend nicht bewohnbar. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Mein Dank gilt allen Einsatzkräften, die durch ihr schnelles Handeln Schlimmeres verhindert haben.

 

Am Mittwoch fand der Bauausschuss statt, in dem zwei wichtige Satzungsbeschlüsse als Empfehlung an die Stadtverordnetenversammlung vorbereitet wurden: das Neubaugebiet in Ermschwerd und das Bauprojekt in der Mündener Straße (Höhe Möbelpiraten).

 

Besonders stolz bin ich, dass unsere Stadt vom Bündnis für Familie als „Stadt des Monats“ ausgezeichnet werden soll. Aufmerksam auf uns ist die Jury über unser Engagement rund um das Ferienprogramm und die vielfältigen Aktionen zum Weltkindertag geworden.

 

In der Donnerstagnacht waren zahlreiche Kräfte im Einsatz bei einer Vermisstensuche: Eine Rollstuhlfahrerin war nicht nach Hause zurückgekehrt. Dank der Zusammenarbeit der Feuerwehren, der Drohneneinheit der Feuerwehr Großalmerode, der Suchhundestaffel Werra Meißner, Polizei und DRK konnte die Frau sicher gefunden werden. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten.

 

Gestern wurde die Kulturveranstaltung Treppen, Keller, Hinterhöfe (TKH) feierlich eröffnet. Ich freue mich über die vielen geöffneten Häuser und die Künstlerinnen und Künstler, die mitwirken. Ein besonderer Dank gilt der Kulturgemeinschaft für ihr großes Engagement – und wer Lust hat, darf sich gerne dem Organisationsteam anschließen oder als Helfer unterstützen.

 

Heute starten die beliebten Feuerwehrführungen mit Stadtbrandinspektor Claus Demandt (jeweils 11:00 und 15:00 Uhr am Rathaus) im Rahmen von TKH. Parallel dazu feiert Hundelshausen seine traditionelle Kirmes mit einem bunten Programm.


Ausblick

In der kommenden Woche stellen wir die neue Anmeldeplattform für unsere Kindertagesstätten vor – ein wichtiger Schritt zu mehr Transparenz und Service für Familien.

 

Zudem freue ich mich auf den Kongress FaireKITA und das 15-jährige Bestehen des Seniorenrats, das im Haus der Generationen Ermschwerd gefeiert wird.

 

Am Freitag findet in der Marktgasse das Fest „WIZ for Tolerance“ statt – mit vielen Stationen, die Kinderrechte in den Mittelpunkt stellen.

 

Am Samstag folgt das 90-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Wendershausen.

 

Und der Sonntag ist prall gefüllt mit Aktionen: Tag der Region, MINT-Messe sowie der sortierte Kleidermarkt in Gertenbach stehen auf dem Programm.

 

Zum Schluss noch eine kleine Anekdote aus den sozialen Medien: die Stadtverwaltung Witzenhausen ist im Rahmen der Baum Challenge nominiert worden. Die einwöchige Frist läuft heute ab. Die Stadt Witzenhausen hat in diesem Jahr bereits eine Vielzahl an Bäume gepflanzt. Wir werden damit diese Woche keinen weiteren Baum pflanzen und somit "verlieren".
Denn als Verlierer müssen wir diejenigen zum Grillen einladen, die uns nominiert haben. Ich möchte das gerne als Anlass nehmen alle initiativen zur Baum Challenge in Witzenhausen (weit über zehn) zu einem gemeinsamen Grillen zu laden.

ich wünsche uns allen ein angenehmes Wochenende.

 

Ihr Lukas Sittel


Beschreibung