Heimat Info Logo
+++ Hohe Waldbrandgefahr: Luftbeobachtung in Unterfranken angeordnet Würzburg (ruf)
Feuerwehr Gemünden a. Main
29.04.2025, 14:08
+++ Hohe Waldbrandgefahr: Luftbeobachtung in Unterfranken angeordnet
Würzburg (ruf) – Aufgrund anhaltender Trockenheit, viel Sonnenschein und steigender Temperaturen besteht in Unterfranken eine hohe bis sehr hohe Waldbrandgefahr. Daher ordnet die Regierung von Unterfranken vorsorglich vom 1. bis 4. Mai 2025 Luftbeobachtungsflüge zur Waldbrandüberwachung an.
Auch nach dem Grasland-Feuerindex gilt flächendeckend hohe Gefahr. Durch das schöne Wetter und den Feiertag wird zudem mit vielen Ausflüglern gerechnet – das erhöht das Risiko weiter.
Die Bevölkerung wird dringend gebeten, im Wald keine offenen Feuer zu entzünden und nicht zu rauchen.
Die Beobachtungsflüge finden nachmittags zu den höchsten Gefährdungszeiten auf zwei Routen statt:
• Westroute: Flugplätze Mainbullau und Hettstadt
• Ostroute: Flugplätze Schweinfurt-Süd und Haßfurt
Neben Waldbrandgefahren achten die Luftbeobachter auch auf Borkenkäferbefall und Verkehrsauffälligkeiten. Die Kosten trägt die Regierung von Unterfranken aus dem Katastrophenschutzfonds, die Piloten stellt die ehrenamtliche Luftrettungsstaffel Bayern e.V.
Weitere Infos: www.lrst.de und www.regierung.unterfranken.bayern.de > Aufgaben > Waldbrandüberwachung