Bayerischer Rundfunk berichtet in Hörfunk und TV über spannende Naturschutzprojekte 
Das Biodiversitätszentrum Rhön in Bischofsheim in der Rhön hat kürzlich zwei Naturschutzprojekte mit Medienpräsenz vorgestellt:
👉 Ein Hörfunkbeitrag vom Studio Main-Rhön des Bayerischen Rundfunks über das Artenhilfsprogramm zum Schwarzen Apollo, das diese seltene Tagfalter-Art 🦋 in Bayern schützt
👉 und ein Hörfunk- und Fernsehbeitrag über das Wildbienen-Projekt „Summende Dörfer“ in Zusammenarbeit mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, das in Mainfranken und der Rhön 20 Dörfer im Hinblick auf Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Wildbienen 🐝 untersucht.
Weitere Informationen zu den Projekten des Biodiversitätszentrum Rhön gibt es im Internet unter www.bioz.bayern.de.
Die Beiträge des Bayerischen Rundfunks sind hier zu finden: Summende Dörfer: Uni erforscht Lebensräume für Wildbienen | BR24