25. Tag der Regionen im Nürnberger Land

Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Schulturnhalle. Die offizielle Eröffnung erfolgt um 11.00 Uhr auf der N-ERGIE-Bühne in der Dorfstraße, zu der Thorsten Glauber, Bayerischer Umweltminister und Schirmherr des “Tags der Regionen”, erwartet wird.
Da sich das Veranstaltungsgelände über ganz Kirchensittenbach verteilt, ist die Ortsdurchfahrt zwischen Aspertshofen und Dietershofen an diesem Tag gesperrt. Die Kirchensittenbacher Vereine und Betriebe sind mit großer Beteiligung vertreten und zeigen, was die Gemeinde so lebenswert macht. Auf der Bühne sorgt der Sängerchor Kleedorf für die musikalische Begleitung bei der Eröffnung. Die inklusive Band „Die Schmetterlinge“ wird auftreten, genauso wie die Tanzgruppe der Lebenshilfe.
An Marktständen und bei Mitmachaktionen haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, Produkte und Menschen aus dem gesamten Landkreis kennenzulernen. Die Aktionen reichen von Basteln für Kinder über Kistenstapeln bei der Feuerwehr bis zu Vorführungen in Schmiedekunst und Drechseln. Im Schlossareal präsentieren sich Kunstschaffende aus der Gemeinde und bei Führungen besteht die Gelegenheit, einen Blick hinter die historischen Mauern zu werfen.
Regionale Spezialitäten können unter anderem bei den zahlreichen „Heimat aufm Teller“-Betrieben am Schulparkplatz verkostet werden. Das Förderprogramm „Streuobst für alle“ ermöglicht einen Hauptgewinn in Sachen Regionalität und Nachhaltigkeit: Wer sich beim Stand des Landkreises am Glücksrad versucht oder die Nachhaltigkeitsrallye mitmacht, kann einen Obstbaum seiner Wahl gewinnen!
Die Ursprünge für den Tag der Regionen wurden 1998 bei den Möbelmachern in Unterkrumbach gelegt – sie sind zum Jubiläum ebenfalls dabei und öffnen vom 3. bis 5. Oktober bei den Werkstatt-Tagen.
Alle Infos zum Programm und zum Festgelände gibt es unter www.nuernberger-land.de/tdr.