Heimat Info Logo
🚨 Infoticker - Volkacher Weinfest - BRK und Feuerwehr ziehen gemeinsam Bilanz
Freiwillige Feuerwehr Stadt Volkach
21.08.2025, 10:39
Bilder (1)

Während tausende fröhlich und unbeschwert feierten, waren im Hintergrund dutzende Ehrenamtliche von Rotem Kreuz und Feuerwehr fünf Tage lang im Einsatz. Bereits im Vorhinein gab es Abstimmungsgespräche zwischen den Organisationen, bei denen die Einsatzkonzepte geplant und aufeinander abgestimmt wurden.

Während des fünftägigen Festbetriebes waren an der Sanitätsstation immer Helfer einsatzbereit vor Ort, um schnell Erste Hilfe leisten zu können. „Dieses Jahr waren es mit 85 Hilfsleistungen ungefähr genauso viele wie in den vergangenen Jahren.“, bilanziert Harald Erhard von der BRK Bereitschaft Volkach. Lediglich drei Patienten und damit deutlich weniger als in den vergangenen Jahren, mussten durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht werden. Zu Spitzenzeiten am Samstagabend waren 21 Helfer des BRKs zeitgleich vor Ort.

Für die Volkacher Feuerwehr galt es zwei im Voraus geplante Einsatz abzuarbeiten. Unter der Führung von Einsatzleiter Udo Gebert wurde der Jubiläumsumzug am Sonntag und der beliebte Kinderumzug am Montagnachmittag abgesichert. Hier waren insgesamt über 30 Einsatzkräfte beteiligt. Nachdem während des Jubiläumsumzuges das Stadtgebiet geteilt und somit die An- und Abfahrt bei einem Einsatz vom Gerätehaus erschwert war, waren in dem Zeitraum ein Löschzug bestehend aus vier Fahrzeugen in Bereitschaft versetzt, um im Fall der Fälle trotzdem schnell am Einsatzort sein zu können. Glücklicherweise verlief der Nachmittag jedoch ruhig, weshalb kein weiterer Einsatz erforderlich war.

Während der Festzug am Sonntag ohne Zwischenfälle verlief, wollte während des Kinderumzuges am Montag der Fahrer eines Kleinbusses die Absperrung der Feuerwehr missachten. Obwohl die Absperrposten ihn bereits darauf hingewiesen hatte, dass die Straße gesperrt sei und er eine andere Route wählen müsse, fuhr er auf die Absperrung zu. Er stoppte sein Fahrzeug erst 50cm vor dem Feuerwehrmann. Nach kurzer Diskussion fuhr er erneut an und auf den Absperrposten zu. Dieser fühlte sich bedroht und wich zurück. Erst nach einer Diskussion und der Intervention der Beifahrerin lies der Mann von dem Vorhaben die Absperrung zu durchqueren ab. Ihn erwartet nun eine Anzeige. „Wir sind es leid, dass  bei der Mehrzahl der Absperreinsatz unsere Einsatzkräfte angepöbelt oder die Absperrmaßnahmen missachtet werden. Wir bringen diese Fälle mittlerweile konsequent zur Anzeige. Den Fahrern fehlt leider das Verständnis für die Maßnahmen der Feuerwehr und uns fehlt das Verständnis für solch rücksichtsloses Verhalten.“, erklärt Kommandant Moritz Hornung.

Doch auch das Thema Vorbeugender Brandschutz beschäftigte die Feuerwehr. Wie jedes Jahr wurden am ersten Festtag durch das Ordnungsamt und einem Vertreter der Feuerwehr die Feuerlöscher in den Verkaufsständen kontrolliert. „Es ist enorm wichtig, dass in den Ständen funktionierende Feuerlöscher vorgehalten werden, um einen Brand noch in der Entstehungsphase bekämpfen zu können.“, erklärt stellvertretender Kommandant Frank Thurn.

Während des Weinfestwochenendes wurde die Volkacher Feuerwehr noch zu drei Einsätzen gerufen. Am Freitagnachmittag galt es im Rahmen einer Amtshilfe mehrere Schlösser für die Polizei zu öffnen. Die Reste einer harten Partynacht waren am Samstagvormittag in der Sommeracher Straße sichtbar. Auf der gesamten Straße waren massiv Scherben verteilt, weshalb die Polizei erneut die Feuerwehr zur Unterstützung rief. Schnell konnte die Gefahr jedoch beseitigt und die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Am Dienstagnachmittag wurde der in Volkach stationierte Pulverlöschanhänger mit 250kg Löschpulver an Bord zu einem Gasaustritt nach Gerolzhofen alarmiert.

„Alles in allem gingen unsere Konzepte auch dieses Jahr wieder sehr gut auf!“, sind sich BRK Bereitschaftsleiter Harald Erhard und Kommandant Moritz Hornung einig.


Beschreibung

Die Freiwillige Feuerwehr Volkach besteht aus rund 70 Einsatzkräften, welche komplett ehrenamtlichen ihren Dienst verrichten. Immer dann wenn nichts mehr hilft, kommt die Feuerwehr. Das Aufgabenspektrum ist dabei extrem vielfältig. Egal ob mit dem Boot auf dem Main, mit Kletterausrüstung in luftiger Höhe oder bei 1000°C im brennenden Haus. Doch neben all der Action gibt es bei uns auch spannende Aufgaben für technisch Interessierte, IT afine Leute und strategischdenkende Köpfe., Man merkt: für jeden Geschmack ist bei uns etwas dabei und für jeden finden wir eine klasse Verwendung. Doch das Beste: Nichts schweist mehr zusammen und nichts macht mehr Spaß als gemeinsam Menschen in Notlagen zu helfen. Es gibt kein anderes Hobby bei dem man diesen starken Teamgeist entwickelt. Alles was man für den aktiven Einsatzdienst können muss, bilden wir bei uns am Standort in Volkach aus.