Heimat Info Logo
Spatenstich für keltischen Erlebnis-Spielplatz
Lebensregion+ (für Priesendorf)
18.09.2025, 08:50
Bilder (3)

Mit dem symbolischen Spatenstich fiel am Donnerstag der Startschuss für die umfassende Neugestaltung des Marswaldspielplatzes bei Oberschleichach. Ab dem 11. September beginnt die Vorbereitung für den Umbau, der den bisherigen Spielplatz in einen Erlebnis- und Bildungsort verwandeln soll. Die Bauarbeiten sollen bis Frühjahr 2026 andauern. „Wir freuen uns, dass dieses Projekt nun in die Umsetzung geht“, sagte Christian Mann, Geschäftsleiter der Gemeinde Oberaurach. Während der gesamten Bauzeit bleibt die Anlage für die Öffentlichkeit gesperrt.

Thema des neuen Spielplatzes ist die keltische Geschichte der Region. „In dieser Gegend waren einst die Kelten zu Hause. Mit dem neugestalteten Spielplatz schaffen wir eine Verbindung zwischen Spiel, Bildung und regionaler Historie“, erklärte Regionalmanagerin Ulla Schmitt. Kinder jeden Alters sollen künftig auf spielerische Weise das Leben der Kelten entdecken können.

Der Marswaldspielplatz wird dann über ein Zangentor betreten, das zugleich Kletter- und Rutschmöglichkeiten bietet. Herzstück der Anlage ist ein Langhaus mit Platz für rund 25 Personen, ergänzt durch kleinere Hütten, die ein keltisches Dorf nachzeichnen. Ein Dorfplatz mit Feuerstelle, Spiel- und Kletterelemente sowie Sitzmöglichkeiten sind ebenso Teil des Konzepts wie digitale Infotafeln, die Wissen anschaulich vermitteln. Die Firma Massiv-Holz GmbH Kümmelmann aus Rattelsdorf übernimmt die Ausführung. Sie ist auf handgefertigte Spielgeräte und individuell gestaltete Holzlandschaften spezialisiert.

Finanziert wird das Projekt, dessen Gesamtkosten bei knapp 500.000 Euro liegen, überwiegend durch Fördermittel aus der Fraktionsreserve des Bayerischen Landtags. „Die Zusage für eine Förderung von voraussichtlich 425.000 Euro ist ein großer Erfolg für alle Beteiligten“, sagte Matthias Bäuerlein, Bürgermeister der Gemeinde Rauhenebrach. Die Restfinanzierung tragen die „Fünf-Sterne-Gemeinden“ Rauhenebrach, Oberaurach, Knetzgau, Sand am Main und Eltmann sowie der Landkreis Haßberge.

Seit Jahrzehnten ist der Marswaldspielplatz ein beliebtes Ziel für Familien aus der Region. Auch Jessica Klug aus Oberschwappach verbindet persönliche Erinnerungen mit dem Ort. „Ich habe hier schon als Kind gespielt. Jetzt kommen meine eigenen Kinder regelmäßig her und wir freuen uns alle riesig auf den neuen Spielplatz“, sagte sie. Ihre Töchter Fiona (7) und Tabea (4) blicken dem Umbau ebenfalls gespannt entgegen. „Ich bin neugierig, wie das alles aussehen wird“, meinte Fiona. Tabea ergänzte: „Hoffentlich kann man ganz viel klettern.“

Foto:

1 Mit dem symbolischen Spatenstich startete die Umgestaltung des Marswaldspielplatzes. Im Bild von links: Udo Kümmelmann (Massiv-Holz GmbH, Geschäftsleiter Christian Mann (Oberaurach), Bürgermeister Jörg Kümmel (Sand), Bürgermeister Matthias Bäuerlein (Rauhenebrach), Stefan Krines (Bauhof Sand), Regionalmanagerin Ulla Schmidt und Jacek Krzyzewski (Leiter der Bauverwaltung Knetzgau).

2 Die siebenjährige Fiona und ihre vierjährige Schwester Tabea sind Stammgäste auf dem Marswaldspielplatz und freuen sich schon auf die neuen Attraktionen.

3 Der Marswaldspielplatz bei Oberschleichach wird mit der Neugestaltung zum Erlebnis- und Bildungsort verwandelt.


Beschreibung

Die Lebensregion+ ist ein kommunaler Zusammenschluss aus 11 Kommunen der Region südlicher Landkreis Haßberge sowie westlicher Landkreis Bamberg. Gemeinsam setzen wir uns für die kontinuierliche Entwicklung als lebendige Lebens- und Wachstumsstandorte ein.