Knapp 50 Schamerer besuchten im Rahmen des diesjährigen Feuerwehr-Ausfluges die Flughafenfeuerwehr in München. Nach einem kurzen Aufenthalt im Besucherpark ging es zunächst durch die Sicherheitskontrolle und anschließend zur Feuerwehrwache Nord. Dort konnten die Feuerwache mit eigenem Fitnessraum und einige Fahrzeuge begutachtet werden. Besonders beeindruckend war das Panther-Löschfahrzeug, welches 52t an Gewicht auf die Waage bringt und mit zwei 750 PS Motoren sowie einem 500 PS Motor für die Pumpe, die 80m Wurfweite hat, ausgestattet ist. Dank seiner Motorisierung bringt es der Panther auf 140 km/h. Diese sind auch notwendig, weil die Kameraden bei einer Alarmierung innerhalb von 40 Sekunden ausrücken und innerhalb von 120 Sekunden an jedem Ort auf dem Flughafen sein sollen. Zudem haben die Feuerwehrler 180 Sekunden nach einer Alarmierung Zeit, bis das erste Wasser abgegeben werden muss. Zu schützen gilt es dabei u.a. Flugzeuge, Gebäude, 80km Straßen und das Tanklager mit 44 Millionen Litern Kerosin. Bei der anschließenden Bus-Rundfahrt über das Vorfeld konnten dann Flugzeuge aller Art – also von den kleinen Privatflugzeugen bis zum Doppeldecker A380 – aus nächster Nähe betrachten werden. Mittags wurde dann im Airbräu am Flughafengelände eingekehrt. Als letzter Punkt stand dann noch die Flugwerft und das Schloss Schleißheim auf dem Programm. Dort konnte eine riesige Auswahl an verschiedensten Flugzeugen und Fluggeräten besichtigt und auch näher begutachtet werden. Spätnachmittags ging es dann zurück nach Schama, mit einer Einkehr im neuen Posthalter.
Text: Andreas Huber
Fotos: Martin Hofmann
