Ein Freitag, wie er im Bilderbuch stehen könnte!
Am 4. April war an der Jura Montessori Schule in Sulzbürg wieder ganz viel Tolles zu erleben. Da nahmen zum Beispiel die Viertklässler dank eines Vaters einer Schülerin, Herrn Hausbeck, an einem Erste Hilfe Kurs teil. Mit viel Geduld und praktischen Übungen lernten die Kinder, wie man in Notsituationen reagieren sollte. Alles wurde kindgerecht erklärt und ausprobiert. Ganz besonders wichtig war das Motto: keine Angst zu helfen!
Ein besonderer Gast in der dritten Klasse war Frau Schubert vom Blindenverein Neumarkt. Sie gab einen spannenden Einblick in ihren Alltag als blinde Person. Die Kinder erfuhren, wie man sich ohne Augenlicht zurechtfindet, wie ein Blindenhund hilft und wie wichtig auch der Blindenstock ist. Der Besuch machte das Unterrichtsthema sehr lebendig und greifbar und hinterließ bei den Kindern sicher einen bleibenden Eindruck. Am selben Tag durfte sich auch die zweite Klasse auf ein besonderes Ereignis freuen: Die Suchhundestaffel war wieder zu Besuch, wie immer begleitet u. a. von einer Mutter einer Schülerin, Frau Pfindel. Die Grundschulkinder staunten sehr über die besonderen Fähigkeiten der Hunde. Sie hatten viel Spaß dabei, als sich ein Kind „verstecken“ durfte und natürlich gleich darauf von einem Suchhund aufgespürt wurde. Ein echtes Highlight!
Für die Erstklässler hingegen war es eher ein „feuriger“ Freitag, denn ihr Ausflug ging zur Feuerwehr in Freystadt, die für diesen tollen Tag keine Mühen gescheut hatte. Dort hieß es dann zunächst „Wasser marsch“, später wurden eifrig Flammen bei Wurfspielen „gelöscht“, das Feuerwehrauto bestiegen und sogar echte Schutzkleidung bestaunt. Ein aufregender Tag, der hoffentlich bei manchen Kindern etwas Lust auf „mehr“ geweckt hat!