Bei der Gemeindeverwaltung gehen immer häufiger Beschwerden über Verunreinigungen mit Hundekot auf öffentlichen Flächen wie Bürgersteigen, Grünanlagen usw. ein.
Verschmutzungen mit Hundekot bieten einen unerfreulichen Anblick und belästigen die Bevölkerung.
Einmal hineingetreten, ist der Ärger groß. Dieses Ärgernis kann leicht durch mehr Verantwortungsbewusstsein der Hundehalterinnen und Hundehalter vermieden werden. Leidtragende sind vor allem Spaziergänger und Kinder oder die Straßenanlieger, die den Hundekot dann entfernen müssen oder die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs beim Pflegen der Grünanlagen.
Natürlich „muss“ der Hund auch einmal, doch der Hundehalter ist verpflichtet, darauf zu achten, wo der Hund sein „Geschäft“ verrichtet und muss dann den Hundekot unverzüglich beseitigen.
Im gesamten Gemeindegebiet stehen den Hundebesitzern kostenlos Hundekotbeutel-Spender zur Verfügung, ebenso wie Mülltonnen um die Tüten gefüllt wieder zu entsorgen.
weiterlesen
weiterlesen
