Heimat Info Logo
Zwischenstand EUREGIO 2025 nach dem 1. Turnier im GC Höslwang
Golfclub Schloss Guttenburg e. V.
05.05.2025, 12:09

In der diesjährigen EUREGIO-Turnierserie fand am 1. Mai das Eröffnungs-Turnier auf der Anlage des GC Höslwang statt. Der GC Schloss Guttenburg war mit 18 Teilnehmern stark vertreten und konnte den ersten Turniertag auf Platz 5 abschließen.

Die Euregio-Turnierserie 2025 spricht alle Golferinnen und Golfer der Bayerisch-Österreichischen Golf-Euregio an. Jede Spielerin und jeder Spieler sind automatisch Teil der Mannschaft ihres Heimatclubs.

 

Beim Eröffnungs-Turnier im Golfclub Höslwang wurden bei super Wetter und guten Platzverhältnissen 127 Spieler aus 10 Euregio-Clubs und 4 weiteren Clubs gewertet (Nettoklasse A 42 Teilnehmer mit HCP -2,6 bis 13,0, Nettoklasse B 43 Teilnehmer mit HCP 13,1 bis 20,5 und Nettoklasse C 42 Teilnehmer mit HCP 20,6 bis 52,9). Zuletzt mehr Teilnehmer bei einem Euregio-Turnier waren es im Jahr 2010 …

Mit 14 Teilnehmern konnten 11% der Teilnehmer 36 und mehr Nettopunkte erspielen.

 

Der gastgebende GC Höslwang stellte 43 Teilnehmer und erspielte mit 296 Punkten (238 Netto, 58 Brutto) das beste Tagesergebnis vor der SG Obing-Schloßberg (265/215/50) und Berchtesgadenerland (259/214/45).

 

Gastgeber Höslwang (43), Berchtesgadenerland (25), Guttenburg (18), SG Obing-Schloßberg (18) und Pleiskirchen (9) waren mit jeweils mindestens 6 Teilnehmern vertreten, dazu noch Altötting-Burghausen (4), Pischelsdorf (2), Sonnberg (1), Rottal (1) und Ruhpolding (1).

Ab 96 Teilnehmern wird bei der Siegerehrung unter den Anwesenden 1 von time4golf gestellter Sachpreis verlost, der nur von Teilnehmern aus einem Euregio-Club gewonnen werden kann. Das Losglück fiel auf Florian Pusch (Höslwang).

Für die Mannschaftswertung werden die jeweils 6 besten Netto- und die 2 besten Brutto-Ergebnisse gewertet. Spieler mit Handicap schlechter als 36 werden mit Handicap 36 gewertet.

Vom GC Schloss Guttenburg haben 18 Spieler am Turnier teilgenommen (A-Klasse 5, B‑Klasse 7, C-Klasse 6) – vielen Dank für den Einsatz und die Unterstützung im Eröffnungsturnier. 

 

Brutto 

          Franz Bachmayr (Vorgabeklasse A) mit 26 Bruttopunkten

          Bernhard Löffler (Vorgabeklasse A) mit 19 Bruttopunkten

Mit ebenfalls 19 Bruttopunkten nicht in der Wertung Johann Schenk (Vorgabeklasse A)

 

Netto

          Johann Schenk (Vorgabeklasse A) mit 33 Nettopunkten

          Bernhard Löffler (Vorgabeklasse A) mit 32 Nettopunkten

          Elisabeth Löffler (Vorgabeklasse C) mit 32 Nettopunkten

          Manuela Zandron-Friedl (Vorgabeklasse C) mit 32 Nettopunkten

          Günter Rohr (Vorgabeklasse B) mit 32 Nettopunkten

          Franz Bachmayr (Vorgabeklasse A) mit 31 Nettopunkten

 

Die Sonderwertungen „Nearest to the Pin“ an Loch 11 gewannen Andrea Wisböck (Höslwang, 5,87m) und Bernhard Löffler (Guttenburg, 2,54m) sowie „Longest Drive“ an Loch 13 Dr. Renate von Kaldenkerken-Kuligk (Prien, 215m) und Christoph Schmidt (Höslwang, 315m). 

 

 

Für die Einzelwertungen (Brutto sowie Netto A, Netto B und Netto C – jeder Spieler wird in der Klasse gewertet, in der er bei seinem ersten Turnier gestartet ist) werden die 4 besten Ergebnisse aus den 8 Turnieren für die Teilnehmer eingestellt (Teilnehmer mit HCPI 36 bis 54 werden mit 36 gewertet). 

 

Das beste Bruttoergebnis bei den Herren erzielte mit 33 Bruttopunkten Lucas Kaufmann (Pleiskirchen) vor den Lokalmatadoren Herwarth Niepmann (29) und Christoph Schmidt (29), bei den Damen mit 29 Bruttopunkten Lokalmatadorin Andrea Breintner vor ihrer Clubkameradin Anke Wölbern (28) und Dr. Renate van Kaldenkerken-Kuligk (Prien, 27). 

 

 

Das beste Nettoergebnis erzielten mit jeweils 42 Nettopunkten Anke Wölbern (Höslwang) und Andreas Maupai (Berchtesgadenerland) vor Sepp Seiwald (Höslwang, 41). 

In der A-Klasse gewann Anke Wölbern (Höslwang) mit 42 Punkten vor ihren Clubkameraden James Moloney (39) und Herwarth Niepmann (37), in der B-Klasse mit ebenfalls 42 Punkten Andreas Maupai (Berchtesgadenerland) vor Sepp Seiwald (Höslwang, 41) und Alexandra Strassel (Höslwang, 40) sowie in der C‑Klasse mit 39 Punkten Felix Pusch (Höslwang) vor Josef Schwimbeck (SG Obing-Schloßberg, 38) und Meng-Hiang Bach (Höslwang, 37). 

 

 

 

Die Guttenburger Spieler sind in den Einzelwertungen noch nicht in den Spitzenrängen vertreten: in der Bruttowertung Franz Bachmayr (Platz 11), in der Nettoklasse A Johann Schenk (Platz 14), in der Nettoklasse B Günter Rohr (Platz 12) sowie in der Nettoklasse C auf Platz 14 Elisabeth Löffler und Manuela Zandron-Friedl. 

 

 

Die Bayerisch-Österreichische Golf-Euregio veranstaltet vom 23. bis 30. November 2025 eine Golfreise nach Andalusien ins Golf Resort Iberostar Royal Andalus Novo Sancti Petri, organisiert durch time4golf (https://www.time4golf.de/golfreisen/1245). 

 

In der Jahreseinzelwertung gibt es für die Erstplatzierten der Bruttowertung und der 3 Nettowertungen je eine Teilnahme an dieser EUREGIO-Golfreise zu gewinnen (für die Jahreseinzelwertung Netto wird jeder Spieler in der Klasse gewertet, in der er bei seinem ersten Turnier gestartet ist). Gewinnberechtigt für die Reisen sind nur Spieler aus den Euregio Clubs. 

 

Weitere 4 Teilnahmen an dieser EUREGIO-Golfreise werden verlost unter den Spielern aus den Euregio-Clubs, die an mindestens 3 Turnieren Ergebnisse erspielt haben. 

 

Hier finden Sie die Bildergalerie…..

 

Die weiteren Turniere sind wie folgt geplant: 

  • Donnerstag, 29. Mai im GC am Obinger See
  • Montag, 9. Juni im GC Pleiskirchen
  • Donnerstag, 19. Juni im GC Schloss Guttenburg
  • Sonntag, 6. Juli im GC Pischelsdorf
  • Samstag, 19. Juli im GC Altötting-Burghausen
  • Sonntag, 3. August im GC Schlossberg
  • Samstag, 30. August Abschlussturnier im GC Berchtesgadenerland (Weng)
 
Bericht Josef Obermeier


weiterlesen

Bilder (1)
Beschreibung

Golfclub Schloss Guttenburg e. V. seit 1995 gilt bei uns „Golfen bei Freunden“ Besuchen Sie unseren 18- Loch Meisterschaftsplatz oder 6- Loch Kurzplatz ⛳️ Nur in Guttenburg: Auf öffentlichem 6-Loch Kurzplatz golfen, ohne Mitgliedschaft und ohne Platzreifekurs! Klein, aber fein: Unser Academy-Kurzplatz mit sechs Spielbahnen zwischen 84 m und 138 m ist der einzige öffentliche Kurzplatz in der Region. Ohne Aufnahmegebühr oder Beitrag kann Jedermann jederzeit, nach professioneller Einweisung, einfach ein paar Runden spielen. Nicht selten werden auf dem Kurzplatz verborgene Talente entdeckt! Für eine kleine Einweisung ins Golfspiel und in unsere Anlage bietet der Golfclub Schloss Guttenburg jeden Sonntag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr kostenloses Schnuppergolfen an. Unser Golflehrer Oliver Haller unterstützt Sie gerne bei Ihren Trainingseinheiten. Für Anfänger und Neulinge stehen jederzeit Leihschlägersätze und weiteres Trainingsequipment zur Verfügung. Nach der Runde lädt die Sonnenterrasse und das Clubrestaurant "Fairway" zum Verweilen ein. Beim gemütlichen Beisammensein erkennt man schnell das Motto des Clubs: Golfen bei Freunden. Unser 18 -Loch Meisterschaftsplatz ⛳️ Der anspruchsvolle Meisterschaftsplatz zieht sich um das namensgebende Schloss Guttenburg. Die Spielbahnen wurden harmonisch in die abwechslungsreiche Landschaft eingefügt. Vorhandene Wasser- und Biotopflächen sowie die Topografie des oberbayerischen Voralpenlandes sind durch die wohldosierte, landschaftsgerechte Planung zu einem herausfordernden Platzdesign gewachsen. Die ersten neun Löcher liegen am Fuß des Schlosses in den Innauen, die zweiten erstrecken sich im sanft hügeligen Gelände mit Blick auf das Alpenpanorama. Neben zahlreichen Bunkern und spektakulären Wasserhindernissen um die Grüns 12 und 15 zeichnen vor allem die schnellen Grüns den sportlich anspruchsvollen Platz aus. Eine Herausforderung wartet am Schlussloch, ein Par 4, das mit dem Drive erreicht werden kann. Aber Vorsicht: Vor dem Grün lauern Bunker und ein Wasserhindernis. Im Golfclub Schloss Guttenburg ist Spielern jeder Handicapklasse ein hoher Erlebnis- und Erholungswert garantiert. Golfclub Schloss Guttenburg e.V. Guttenburg 3 - 84559 Kraiburg am Inn Tel. 08638-887488 E-Mail: info@golfclub-guttenburg.de www.golfclub-guttenburg.de