Heimat Info Logo
Deutsch-tschechisches Kennenlernen in der Wildnis
Staatliche Realschule Zwiesel für Bodenmais
04.07.2025, 07:56
Bilder (2)

 

Schüler der Realschule Zwiesel und der Klostermann Grundschule in Zelezna Ruda verbringen eine aufregende Woche im Wildniscamp und erkunden gemeinsam den Waldwipfelweg in St. Englmar.

 

Der Kleinprojektefonds Bayern-Tschechien, der vom Programm INTERREG Bayern - Tschechien 2021-2027 unterstützt und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung kofinanziert wird, hat das Projekt finanziert.

 

Ziel ist es, deutschen und tschechischen Schülern einen gemeinsamen Aufenthalt in einem Wildnis-camp zu ermöglichen. Der Aufenthalt soll helfen, Berührungsängste und Vorurteile gegenüber dem Nachbarn von der anderen Seite der Grenze abzubauen und dazu beitragen, gerade junge Menschen als Freunde weiter zusammenzubringen. Die Natur und die besondere Atmosphäre des Camps bieten dafür ideale Voraussetzungen. 

 

Insgesamt 40 Kinder (ca. 20 aus Tschechien und 20 aus Bayern) der 2.Stufe der Grundschule in Železná Ruda und der 6. bzw. 7. Klassen der Realschule Zwiesel, im Alter von 11 bis 14 Jahren, haben an diesem einwöchigen Projekt teilgenommen. Unter fachkundiger Anleitung und mit Hilfe von Sprachanimationen erlebten sie internationale Begegnungen, lernten Gleichaltrige von der anderen Seite der Grenze kennen, knüpften Kontakte und versuchten gleichzeitig, den Wortschatz des jeweils anderen spielerisch zu übernehmen. 

 

Bei dieser deutsch-tschechischen Begegnung arbeiteten die Schülerinnen und Schüler während der 5 Tage (19.-23.05.2025) gemeinsam, machten positive Erfahrungen an der frischen Luft und bestiegen als einer der Höhepunkte den Großen Falkenstein. Der Aufenthalt versetzte sie auch in die Lage, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken, mit Konflikten und Beziehungen in der Gruppenarbeit und in einem großen Team umzugehen und Verantwortung für gemeinsame Entscheidungen zu übernehmen. Es gab viele Spiele und Rituale zum Kennenlernen der fremden Sprache, Lagerfeuer mit Stockbrot, aber auch Freizeit, die individuell genutzt werden konnte.

 

Obwohl die Nächte teilweise kalt waren, bleiben auch die Übernachtungen in den verschiedenen Themenhütten als Abenteuer im Gedächtnis und alle waren sich einig, dass diese Woche viel Spaß gemacht hat und als äußerst gewinnbringend war.

Nach dem gemeinsamen Aufenthalt wurde nach einem Monat ein Tagesausflug unternommen, um die geknüpften Kontakte und Freundschaften zu vertiefen. Der aufregende Ausflug nach St. Englmar stellt den Abschluss des von INTERREG geförderten Projekts „Sprachbegegnung im Bayerischen Wald“ der Realschule Zwiesel und der Klostermann-Grundschule in Zelezna Ruda dar.

Das Highlight am Waldwipfelweg war definitiv der Bayerwald-Flieger, in dem bei dem 30-minütigen virtuellen Rundflug verschiedenste Attraktionen des bayerischen Waldes angeflogen und aus spektakulären Perspektiven gezeigt wurden.

Der Tag endete für die Schüler mit der Team-Aufgabe, ein deutsch-tschechisches Kurz-Video zum gemeinsamen Tag am Waldwipfelweg zu machen. Hier zeigten die Schüler viel Kreativität und Freude am gemeinsamen Arbeiten und anfängliche Sprachbarrieren und Berührungsängste waren wie weggeblasen.


Beschreibung

Realschule Zwiesel - Die Realschule für Bayerisch Eisenstein, Bodenmais, Frauenau, Lindberg und Zwiesel!