Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, trafen sich die Feldgeschworenen der Gemeinde Vorra im Sitzungssaal des Rathauses. In Anwesenheit von Bürgermeister Müller wurde über aktuelle Themen und zukünftige Entwicklungen des wichtigen Ehrenamts beraten.
Bürgermeister Müller betonte dabei, wie bedeutsam die Arbeit der Feldgeschworenen für die örtliche Vermessung und die Wahrung von Grundstücksgrenzen ist. Um die Tätigkeiten künftig zu erleichtern, plant die Gemeinde eine bessere technische Ausstattung. Vorgesehen sind unter anderem ein digitaler, GPS-gesteuerter Messstab sowie eine gemeindliche Gitterbox mit Werkzeug, die den Feldgeschworenen zur Verfügung stehen soll.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Sitzung war die Neuwahl des Obmanns und seines Stellvertreters. Einstimmig wurden Erwin Leimberger als Obmann und Peter Dorn als sein Stellvertreter gewählt. Bürgermeister Müller gratulierte beiden herzlich und sprach allen Feldgeschworenen seinen Dank für ihr ehrenamtliches Engagement aus.
Da die Gemeinde weiterhin nach neuen Feldgeschworenen sucht – insbesondere für den Ortsteil Artelshofen – ruft Bürgermeister Müller interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich über dieses traditionsreiche Ehrenamt zu informieren. Wer sich für die verantwortungsvolle Aufgabe interessiert, kann sich direkt an Herrn Erwin Leimberger oder an die Gemeindeverwaltung Vorra wenden.
Foto v. l. n. r.: Erwin Appel, Peter Dorn, Peter Eichenmüller, Richard Prechtel, Erwin Leimberger und 1. Bürgermeister Müller.
