Heimat Info Logo
Großer Andrang beim Infostand des BUND Naturschutz auf dem Kirta-Markt in Ergoldsbach
Bund Naturschutz OG Ergoldsbach / Neufahrn / Bayerbach für Bayerbach
20.10.2025, 14:13
Bilder (3)

Mit einem abwechslungsreichen Infostand zum Thema Streuobstwiesen präsentierte sich der BUND Naturschutz am vergangenen Sonntag auf dem Kirta-Markt in Ergoldsbach. Bei bestem Herbstwetter nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich über die Bedeutung und den Erhalt dieser wertvollen Kulturlandschaften zu informieren – insbesondere das Interesse an Streuobstflächen im Gemeindebereich war spürbar groß.

Besonders die jungen Marktbesucherinnen und -besucher kamen auf ihre Kosten:
Ein kreatives Gewinnspiel lud Kinder dazu ein, Ausmalbilder von Schmetterling, Luchs oder Feuersalamander bunt zu gestalten. Unter allen teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern wurden am Nachmittag acht Gewinnerinnen und Gewinner direkt am Stand ausgelost. Die Ziehung übernahm Julia John, unterstützt von Siegfried Bauer, Bauhofleiter der Gemeinde Ergoldsbach – beide ausgewiesene Freunde und Förderer der Streuobstwiesen.

Die glücklichen Gewinner werden in den kommenden Tagen per E-Mail oder telefonisch benachrichtigt. Ihre Preise – Buchgutscheine und Sachpreise – können anschließend in der Buchhandlung Kindsmüller in Ergoldsbach abgeholt werden. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle auch der Buchhandlung für die großzügige Unterstützung durch gespendete Buchpreise.

Der BUND Naturschutz bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern für das rege Interesse und die vielen anregenden Gespräche rund um das Thema Streuobstwiesen und wünscht euch viel Spaß mit unseren Gewinnen.

📌 Hinweis in eigener Sache:
Der nächste Stammtisch des BUND Naturschutz findet am Freitag, den 7. November 2025 um 19:00 Uhr im Jennerweinschützenheim in Siegensdorf statt. Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.


Beschreibung

Oberstes Ziel der Ortsgruppe war und ist die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen. Dabei sei der Mensch untrennbar mit der Natur verbunden und könne nicht losgelöst von ihr betrachtet werden. Der Verein wurde 1983 gegründet.