Heimat Info Logo
Kinder bauen Fledermauskästen und hängen sie im Hahngarten auf
Obst- und Gartenbauverein Winkelhaid und Umgebung e. V.
22.07.2025, 13:12
Bilder (1)

Der Obst- und Gartenbauverein Winkelhaid spendete für die dritten Klassen der Grundschule Winkelhaid-Penzenhofen in diesem Jahr 24 Bausätze für Fledermauskästen. Unter Anleitung der Lehrkraft des Faches Werken/Gestalten und engagierten Mitgliedern des Vereins schraubten die Schüler die Kästen zusammen. Dabei konnten sie ihre Fertigkeiten für praktisches Arbeiten mit Holz in Teamarbeit als wertvollen Beitrag zum theoretischen Unterrichtsstoff unter Beweis stellen.

Zur Einführung wurden ihnen bereits vorher im Fach Heimat- und Sachkunde die Merkmale und Lebensweise des einzigen Säugetiers, das aktiv fliegen kann, vermittelt. Von den etwa weltweit 1400 Arten von Fledermäusen ist bei uns die kleine Zwergfledermaus (3-5g) am häufigsten heimisch. Gerade für sie ist der von den Kindern gebastelte Spaltkasten sehr geeignet.

Ein Wandertag führte die Schüler der beiden dritten Klassen eine Woche später zur Obstwiese des Vereins und dem Naturpark Hahngarten. Nach der Vesperpause befestigten Mitglieder des OGVs im Beisein aller 48 Kinder die Fledermauskästen sicher in einer Höhe von mehr als 3 Metern, windgeschützt und trocken. Diese sollten nach Süd bis Südwest ausgerichtet sein, damit es die nachtaktiven Fledermäuse beim Schlafen am Tag schön warm haben. Auch sollte man einen freien Anflug sicherstellen, also keine Äste oder Zweige davor!

Nachdem die Kinder den schönen Naturpark Hahngarten noch ausgiebig zum Spielen genießen konnten, wanderten sie wieder zurück zur Schule. Nächstes Jahr wollen sie wieder kommen!

Mit ihrer Arbeit konnten die Kinder zum Schutz und der Pflege der Fledermäuse beitragen, so dass die kleinen niedlichen Insektenfresser weiterhin dem Artenschutz und der Artenvielfalt dienen können!


Bilder (1)
Beschreibung

Unser Verein fördert Obst- und Gartenbau im Hausgarten, Landespflege und Umweltschutz zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit. Im Mittelpunkt steht dabei die Absicht des Vereins ist die allgemeine Streuobstwiesenidee zu unterstützen. Mit seinen annähernd 300 Mitgliedern will sich der Verein durch den Erhalt und Pflege seiner Streuobstwiesen engagieren. Auf ca. 10.000 m² werden über 70 Obstbäume unterhalten. Dazu gehört auch für die Öffentlichkeit jährliche Baumschneidekurse anzubieten. Insbesondere soll hierbei auch die Pflege des Naturparks "Hahngarten" zum Artenerhalt beitragen. In diesem Naturparadies findet traditionell auch das jährliche Obstwiesenfest statt, um auch das gemeindliche Vereinsleben zu berreichern. Eine wesentliche Aufgabe sieht der Verein darin, den jährlichen Mostbetrieb im vereinseigenen Mosthaus zu betreiben. Ab Anfang September bis Ende Oktober mosten wir in unserem Mosthaus nicht nur für Mitglieder sondern auch für alle Privatpersonen ihre eigenen Äpfel.