Heimat Info Logo
„It’s a match“ - Klimaanpassung trifft auf Stadtplanung
Stadt Höchstadt a.d. Aisch
26.11.2025, 14:04


Das partizipative Beteiligungsformat „Klima meets ISEK“, das am 28.10.2025 im Kultursaal der Fortuna Kulturfabrik in Höchstadt a.d. Aisch stattfand, verband erstmals die laufenden Arbeiten des Klimaanpassungsmanagements mit dem Prozess zur Fortschreibung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK). Durch die thematische Nähe beider Bereiche entstand ein Abend, der vielfältige Perspektiven auf klimatische Veränderungen und städtische Zukunftsfragen eröffnete. Zu Beginn wurden grundlegende Inhalte und zentrale Zusammenhänge erläutert. Der Impuls des Klimaanpassungsmanagements verdeutliche zunächst die Schnittstellen der beiden Bereiche Klimaanpassung und innerstädtischer Entwicklung. Zudem wurden regionale Klimadaten, aktuelle und zukünftige klimatische Entwicklungen sowie Ergebnisse der Online-Befragung zu klimatischen Wahrnehmungen vorgestellt. Die daraus ableitbaren lokalen Handlungsbedarfe bildeten einen wichtigen Ausgangspunkt für die folgenden Diskussionen. Der anschließende Input der beiden Planungsbüros „Salm & Stegen“ sowie „dw-planung“, welche den Entwicklungsprozess der Neuentwicklung des Innerstädtischen Entwicklungskonzeptes für Stadt Höchstadt a.d. Aisch fachlich begleiten, betonte ebenso die Bedeutung von Klimaschutz und Klimafolgenanpassung als Fördervoraussetzungen für eine moderne Stadtentwicklung. Rückblicke auf frühere Beteiligungsformate machten deutlich, dass vorrangig verkehrsbezogene Aspekte der Innenstadt im Fokus der Bevölkerung standen und Überschneidungen zu den Themen der Klimaanpassung bestehen. Die durch Bürgerinnen und Bürger erarbeitete SWOT-Analyse lieferte zusätzliche Hinweise auf Stärken, Schwächen, Risiken und künftige Chancen der Innenstadt. Ein großflächig ausgelegtes Luftbild ermöglichte es, räumliche Schwerpunkte, Problemlagen und erste Maßnahmenideen sichtbar zu machen. Der zweite Veranstaltungsteil war durch aktive Mitarbeit geprägt. In einem themenspezifischen Workshop wurden für die Bereiche „klimafunktionale Stadtentwicklung“ sowie „Verkehr und Mobilität“ Einschätzungen zur Betroffenheit abgegeben und notwendige Anpassungsschritte formuliert. Weiterführende Vorschläge wurden in einem Ideenspeicher gesammelt. Ergänzend dazu fand ein offener Austausch mit Fachplanern und Klimaanpassungsmanagement statt, in dem bestehende Handlungsfelder präzisiert und vorab entwickelte Leitziele diskutiert wurden. Eine Priorisierung mithilfe von Klebepunkten verdeutlichte, welche Themen aus Sicht der Teilnehmenden besondere Relevanz besitzen. Zum Abschluss wurden die wesentlichen Erkenntnisse des Abends zusammengefasst und in den laufenden Planungsprozess eingeordnet. Die eingebrachten Beiträge fließen sowohl in die Weiterentwicklung der Klimaanpassungsstrategie als auch in die Fortschreibung des ISEK ein und bilden eine wichtige Grundlage für die zukünftige Stadtentwicklung. Die Fachplaner von „Salm & Stegen“ und „dw-planung“ sowie die Stadtplanung und das Klimaanpassungsmanagement Höchstadt a.d. Aisch bedanken sich herzlichst für das zahlreiche Erscheinen und die konstruktive Mitarbeit.   Eine besinnliche Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen Maximilian Brönner, Klimaanpassungsmanager der Stadt Höchstadt a.d. Aisch

weiterlesen

Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Stadt Höchstadt a.d. Aisch. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App!