Im Bereich Mühle kommt ab sofort eine mobile Videobeobachtung der Polizei zum Einsatz. Die Anlage wurde soeben im Bereich der Heinrich-Heimes-Brücke aufgebaut und überwacht dort verschiedene Sichtachsen. Zuvor hatte sich die Stadt mit der Polizei Aachen um die Anlage bemüht.
Der Bereich Unterstolberg wurde deshalb ausgewählt, weil er im nach Kriminalitätsstatistik vergleichsweise sehr sicheren Stolberg überdurchschnittlich häufig von Kriminalität betroffen ist. Schon länger zeigen das Ordnungsamt der Stadt Stolberg und die Polizei deshalb in diesem Bereich erhöhte Präsenz, auch in immer häufiger durchgeführten gemeinsamen Streifen.
Die Bilder werden live in die Polizei-Leitstelle übertragen und gesichtet. Dadurch ist ein schnelleres Eingreifen möglich, Gefahrensituationen und Straftaten können schnell erkannt oder aber - wenn geschehen - beweissicher verfolgt werden.
Die mobile Videobeobachtung ist deshalb vor allem auch präventiv wichtig: Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen mit Videobeobachtungsanlage sicherer fühlen.
Seit Anfang des Jahres steht der Polizei Aachen die mobile Videobeobachtung zur Verfügung. Einsatzorte waren bislang die Bereiche Pontstraße/ Aachen, Grabenstraße/ Eschweiler und Kirchstraße/ Baesweiler.