Kursangebote Herbst 2025 beim SSV Roßbach-Wald:
Gesundheitssportkurs „Fit in den Alltag“ Präventives Ganzkörpertraining
(Präventionskurs Haltung + Bewegung)
Mit zunehmendem Alter nimmt deine Muskelmasse natürlicherweise ab – ohne gezieltes Training können Kraftverlust, Gelenkbeschwerden und eingeschränkte Beweglichkeit die Folge sein. Durch regelmäßiges Training können wir dem aktiv entgegenwirken. So bleibst du länger fit und stärkst deine Muskulatur für eine gesunde und, aufrechte Haltung im Alltag. Gleichzeitig unterstützt das Training dein Herz-Kreislauf-System, deine Knochengesundheit und steigert dein allgemeines Wohlbefinden. Zum Einsatz kommen auch verschiedene Handgeräte Thera-Band, Gymnastikball, Brasils, Flexibar, Aerostep, …. Mit Dehn- und Entspannungsübungen klingt die Stunde gemütlich aus.
Kursstart: Donnerstag 11. September 2025
Kursort: Sportheim Wald – Spiegelsaal
Kurs 2: 19.10 – 20.10 Uhr - es sind noch wenige Plätze frei!
Kursgebühr 60 € für 10 Einheiten
(Krankenkassen erstatten bis zu 100% der Kosten)
Einsteigerkurs für mehr Beweglichkeit im Alltag
mehr Mobilität, gesteigerte Stabilität & Entspannung
In diesem ganzheitlich ausgerichteten Schnupper-Kurs mit 5 Kurseinheiten stehen Mobilität, Stabilität und Entspannung im Mittelpunkt. Wir starten die Stunde mit gezielten Aufwärmübungen um unseren Körper in Schwung zu bringen. Im Anschluss stärken wir mit abwechslungsreichen Übungen die gesamte Muskulatur sowie stabilisierende Tiefenmuskeln – für eine kraftvolle und gesunde Körperhaltung. Abgerundet wird jede Einheit durch gezielte Dehnübungen und wohltuende Entspannung. Zum Einsatz kommen Handgeräte wie Therraband, kleine Bälle oder auch Aerosteps für Gleichgewichtstraining und Faszienrollen zum lockern der faszialen Strukturen.
Kursstart: Mittwoch 10.09.2025
19.10 -20.10 Uhr im Sportheim Spiegelsaal
5 x für Nichtmitglieder 22 €, für SSV Mitglieder die kein weiteres kostenfreies Sportangebot nutzen ist dieser Kurs kostenlos, ansonsten 15 €
Weitere Infos und Anmeldung: bei Sylvia Laußer-Markl, Telefon: 09463/810708 oder 0151/58165200 – gerne auch per WhatsApp
