(mma) Mehr als gelungen und zu Recht mit viel Applaus bedacht wurde vergangenen Samstagabend in der Pfarrkirche der Abschlussgottesdienst des Kinderbibelnachmittags zum Thema „Jona und der Wal“. Pfarrer Michael Birner dankte herzlich allen Beteiligten und mit einem Blumentopf besonders der Leiterin Ellen Bugera für ihr mutiges und vorbildliches Engagement.
Von 13 bis 17 Uhr waren 55 Kinder der ersten vier Klassen aus der Pfarreiengemeinschaft Hahnbach-Gebenbach-Ursulapoppenricht zu ca. 15 BetreuerInnen ins Klostergewölbe und in den Pfarrsaal gekommen. In vier Gruppen rotierend eingeteilt, spürten sie der lehrreichen und emotionalen Beispielgeschichte über den Propheten Jona nach. Auch Lieder wurden eingeprobt, eine Schatztruhe verziert, mit christlichen Symbolen befüllt und ein Walfangspiel gebastelt.
In den Pausen konnten sich alle bei Bewegungsspielen austoben und mit gesundem Obst, Snacks und auch Kuchen stärken.
Gemeinsam mit Pfarrer Michael Birner und den Ministranten zogen die Kinder zum Abschluss des Nachmittags mit ihren laminierten Walfischnamensschildern in die Kirche ein. Sie grüßten alle mit dem ganzen Körper zu „Einfach spitze, dass du da bist“ und luden mit „Komm, wir loben Gott, den Herrn“ zur Eucharistiefeier ein.
Bei „Wellen, hoch wie ein Haus“ bewegten Kinder ein großes blaues Tuch und hörten manch oft wellenhoch Belastendes.
Ein Gespräch von Jona im Walfischbauch mit dem Wal verdeutlichte die schier ausweglose Situation, derer sich Gott aber nach seiner Anrufung ohne jedes Nachtragen erbarmte. Das „Fischfutter Jona“ bekam eine zweite Chance und erfüllte letztendlich auch seinen Auftrag, nach Ninive zu gehen, um dort erfolgreich die sündige Stadt zu bekehren.
Groß war der Kreis der Kinder um den Altar beim Vater-unser-Lied und fröhlich erklang zum Ende gemeinsam „ein Schiff, das sich Gemeinde nennt“.
Nach dem Segen und dem Empfang der persönlichen Erinnerungsstücke fanden sich die Kinder noch gerne im Klostergarten zum gemeinsamen Abendessen mit ihren Eltern bei einem reichhaltigen Büffet ein.