Diese Bilder bleiben im Kopf: Bei der Flut am 14. und 15. Juli 2021 zerstören Wassermassen die Kellerräume, Außenbereiche und Teile der Erdgeschosse von drei Stolberger Grundschulen. Zum Glück befanden sich wegen der Sommerferien in diesem Zeitraum keine Kinder in den Schulen. Das Wasser hat in den Innenstadtgrundschulen Hermannstraße und Grüntalstraße sowie in der Grundschule Zweifall schwere Schäden angerichtet. Bürgermeister Patrick Haas erinnert sich noch gut: „Beim Betreten der flutgeschädigten Schulen konnten wir uns im ersten Moment gar nicht vorstellen, dass hier überhaupt nochmal Kinder unterrichtet werden.“ Eine der größten und wichtigsten Maßnahmen kurz nach der Flut sei deshalb gewesen, dass die Stadt es gemeinsam mit den Schulen innerhalb von drei Wochen geschafft habe, die nicht flutgeschädigten Räume herzurichten und aufzuteilen: „Am Ende konnten dadurch alle Schülerinnen und Schüler nach den Ferien in ihre Grundschule zurückkehren, auch wenn es natürlich räumlich starke Einschränkungen gab.“ So waren beispielsweise Toiletten und Mensen zeitweise in Containern auf den Schulhöfen untergebracht.
Der Wiederaufbau der drei Grundschulen ist seitdem noch weiter vorangeschritten und inzwischen größtenteils fertiggestellt. Stadt und die eigens für den Wiederaufbau gegründete städtische Stolberger Bau- und Projektmanagement GmbH arbeiten dafür eng zusammen. „Wir haben beim Wiederaufbau der Schulen natürlich auch berücksichtigt, dass wir die Hochwassersicherheit deutlich erhöhen“, erklärt Stolbergs Erster und Technischer Beigeordneter Tobias Röhm. „Gleichzeitig haben wir beim Wiederaufbau in vielen Bereichen die Anforderungen der Schule bei der Gestaltung und Nutzung der Räume und Außenanlagen berücksichtigt, sodass wir durch den Wiederaufbau auch einen Mehrwert für die Schulen geschaffen haben.“ Dafür gebühre auch den Schulen ein großer Dank für die enge und gute Zusammenarbeit in diesen herausfordernden Zeiten.
Ein Rundgang durch die drei Schulen:
Grundschule Hermannstraße
Im Untergeschoss des Hauptgebäudes der Grundschule Zweifall und vor allem im etwas tiefer liegenden Anbau verursachten die Wassermassen umfassende Schäden. Dabei wurde die Turnhalle mit den angrenzenden Nebenräumen sowie Küche und Speiseraum im Innenbereich komplett zerstört. Seit einigen Wochen können die Kinder aber nun wieder die frisch sanierte Turnhalle für den Sportunterricht nutzen. Auch im Kellerbereich stehen die Räume teils mit neuer Nutzung und moderner Technik wieder zur Verfügung. Außerdem ist das Untergeschoss nun mit Flutschutzfenstern ausgestattet. Im Außenbereich ist auf dem Schulhof ein neuer Spielbereich entstanden. Letzte Restarbeiten müssen noch ausgeführt werden.
Grundschule Zweifall
Bereits länger fertiggestellt ist das durch die Flut zerstörte Untergeschoss des Hauptgebäudes und das Erdgeschoss des OGS-Anbaus. Die neuen Räumlichkeiten entsprechen baulich und technisch höchsten Anforderungen. Der Hochwasserschutz der neuen Räumlichkeiten soll durch Flutschotts möglich sein. Dafür sind noch Arbeiten nötig. Komplizierter ist die Gemengelage bei der flutgeschädigten Turnhalle der Schule. Weil der LVR das Gebäude als denkmalwürdig eingestuft hat ist der geplante Neubau nicht mehr möglich. Die Planungen für die Sanierung erfolgen ab 2025, so dass voraussichtlich ab 2026 gebaut werden kann.
Grundschule Grüntalstraße
Wegen der großen Zerstörungen im Keller und Erdgeschoss war der Rückbau auf Rohbau mit anschließendem Wiederaufbau inklusive Erneuerung aller technischen Anlagen erforderlich. Die Sanierung des Erdgeschosses mitsamt neuer Sanitäranlagen ist bereits abgeschlossen. Im Keller beginnen in Kürze die Innenputzarbeiten, so dass die Lagerräume und die Räume für den Hausmeister schnellstmöglich fertiggestellt werden können. Die im Privatbesitz befindliche Turnhalle ist nach einem erneuten Schaden noch nicht wieder nutzbar.