Im Rahmen des Volkstrauertages wurde am Sonntag traditionell der Kriegerjahrtag der KRK Wörth begangen. Man traf sich um 8:30 am Rathaus zum Kirchenzug. Neben den Fahnen der Ortvereine und der Wörther Bevölkerung war auch wieder die befreundete KSK Niederviehbach mit einer Fahnenabordnung vertreten. Pater Ajo Thomas zelebrierte einen äußerst würdigen, der Erinnerung an die Opfer der Weltkriege und des Terrors mahnenden Gottesdienst. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst auch dieses Jahr wieder von der Blaskapelle Weng. Beim anschließenden Heldengedenken am Kriegerdenkmal betonte Bürgermeister Stefan Scheibenzuber in seiner Ansprache nochmal wie wichtig dieser Gedenktag ist und dass angesichts der aktuellen Kriege die Erinnerung und die Mahnung zum Frieden aktueller denn je sind. Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Terror wurde von der KRK ein Schale am Kriegerdenkmal niedergelegt.
Im Feuerwehrhaus hat die freiwillige Feuerwehr Wörth einen Frühschoppen mit Weißwurstessen vorbereitet und der KRK auch dieses Jahr wieder ermöglicht den traditionellen Kriegerjahrtag in ihren Räumlichkeiten abzuhalten. Nach der Begrüßung durch Vorstand Rudi Rinser gab es für die Mitglieder der KRK und deren Begleitung einen deftigen Schweinebraten zu Mittag.
Es folgte eine kurze Rückschau auf die Veranstaltungen 2025 sowie eine Vorschau auf die in nächster Zeit anstehenden Veranstaltungen. Hierzu gehören die Teilnahme am Adventfenster am 14. Dezember, die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 18. Januar und eine Winterwanderung am 21. Februar.
Nach Kaffee und Kuchen und vielen schönen Unterhaltungen ging der Kriegerjahrtag 2025 am späten Nachmittag zu Ende.
